Format: "PDF" Entfernen
verlassen und sich auf der Fahrbahn oder dem Randstreifen aufhalten, eine Warnweste anlegen 27 Bei Nichtbeachtung droht unter Umständen ein Buß- geld Erkundigen Sie sich vor dem nächsten Urlaub bei den Automobilclubs nach einer möglichen Warnwes- tenpflicht Am besten führen Sie eine Warnweste griff- bereit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
außerhalb der FFH-LRT-Kulisse ........................................................ 153 Tab. 5.1-3: Waldbiotoptypengruppen ...................................................................................................................... 154 Tab. 5.1-4: Mischbestand Laub-/Nadelholz, vorwiegend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
von der Arbeit, beispielsweise für einen Bildungsurlaub, ein Sabbatical, Pflegezeit, Teilzeitarbeit oder die Frührente, genommen werden. In dieser Zeit besteht das Beschäftigungsverhältnis unverändert weiter und die sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche bleiben bestehen. Während die Lebensarbeitszeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
MMP FFH0149LSA Neue Göhle und Trockenrasen nördlich Freyburg MANAGEMENTPLAN MANAGEMENTPLAN FFH-GEBIET 0149LSA „NEUE GÖHLE UND TROCKENRASEN NÖRDLICH FREYBURG“ SCHUTZGEBIETSSYSTEM NATURA 2000 EUROPÄISCHER LANDWIRTSCHAFTSFONDS ZUR ENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMES SACHSEN- ANHALT 2014-2020 MMP „Neue Göhle...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
etwas fester gegen die Handfläche des Vaters, und er signalisierte Einverständnis, gab den kleinen Druck zurück. Plötzlich die Amsel, drei Schritte vor ihnen auf dem Pfad in der Hobrecht-Anlage. Wie zahm die Amsel war! Sie scharrte im alten Laub vom letzten Herbst. Es war gemütlich dunkel an dieser Stelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:25 23.07.2023
Format: PDF
und nachtaktives Tier bewohnt die Haselmaus Unterholz reiche Laub- und Mischwälder, Kahlschläge mit aufwachsen- den Büschen (wie Hasel, Himbeeren, Brom- beeren), Feldhecken sowie Waldsäume. Sie baut aus dürrem Gras, Laub und Moos kugelförmige Sommernester (Durchmesser 12 –15 cm) oder bezieht Baumhöhlen sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Unzerschnittene Verkehrsarme Räume, Biosphärenreservate (Pflege- und Entwicklungszone), Laub- und Mischwälder, Schutzabstände von 1000 m um Freizeit-/ Erholungsflächen Gering Ackerfläche, Grünland, Nadelforst (außerhalb der genannten Flächenkategorien), Landschaftsbildbewertung < 54 (Hermes in Vorb. b) Folie 17 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
des Erwerbslebens), sich weiterzubilden oder anderen Interessen nachzugehen. So heterogen die Gründe für die Nutzung von flexiblen Arbeitszeitmodellen sind, so divers sind die gesetzlichen Angebote: Teilzeit, Elternzeit, Freistellung für Ehrenämter, Bildungsurlaub, Pflegezeit, Altersfreizeiten etc. Die Anwendung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
LANDESFAMILIEN-FÖRDERPLANUNG LANDESFAMILIEN- FÖRDERPLANUNG Landesweite Jugendhilfeplanung der Themenbereiche Familie, Familienarbeit sowie Familienbildung Dezember 2018 2 Landesfamilienförderplanung Impressum Herausgeber Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT e. V. Arvid-Harnack-Straße 1 07743...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
sind nach dem Landschaftsrahmenplan (Landschaftspla- nung Dr. Reichhoff Dessau 1994) fünf Kriechtier- arten (Blindschleiche, Zauneidechse, Waldeidechse, Ringelnatter, Schlingnatter) und dreizehn Lurcharten (Teichmolch, Kammmolch, Rotbauchunke, Erdkröte, 573 BEHÖRDLICHE PLANUNG Knoblauchkröte, Kreuzkröte, Wechselkröte, Laub- frosch, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF