Seite 29 von 179 | ( 1782 Treffer )
Sortieren nach
der deutschen Urlauber über 14 Jahre (= 21,72 Millionen) nutzten das Fahrrad im Urlaub. 2005 waren es 21,67 Millionen. (Quelle: Exklusivfragen in der Reiseanalyse 2007 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., F.U.R.) 14,9 Prozent der deutschen Urlauber nutzen das Rad „häufig“ bis „sehr häufig“ (= 7,2 ...
oder Wiederherstellung ausgedehnter, strukturreicher Laub(misch)wälder oder sonstiger artspezifisch geeigneter Wald- bzw. Gehölzbestände mit hohem Alt- und Totholzanteil EH1 - Forstwirtschaft Biotop-BZF 2028 025-03-a 007 Fischotter, Mopsfledermaus 0,83 Mopsfledermaus Ersteinrichtung Entnahme Lärche und Fichte; ...
Oktober 2012 DTK10©Geobasis-DE / LVermGeo LSA [2009 / 010312] Grenze des Plangebietes Maßnahmenfläche 100 Nummer der Maßnahme Erlen-Bruchwald Waldrand, Waldsaum Reinbestand Laubholz Reinbestand Nadelholz Laubholz Nadelholz Laub-/ Nadelholz Sonstige Flächen im Wald Mischbestand Ahorn/ Esche Gehölze ...
den Einsatzplan der Integrationshelfer. Ein Weisungsrecht der Schulleitung gegenüber den Integrationshelfern besteht nicht. Das Hausrecht der Schule bleibt davon unberührt. Bei Abwesenheit eines Integrationshelfers wegen Krankheit, Urlaub oder Schulung organisiert der Leistungserbringer die Integrationshilfe ...
Wohnsitze der letzten zehn Jahre: Es kommt nicht darauf an, um welche Art (Haupt-, Nebenwohnsitz) es sich handelt. Es sind alle Wohnsitze und gewöhnlichen Aufenthaltsorte des betreffenden Zeitraums (kein Urlaub) anzugeben. Sollten Sie sich in den letzten fünf Jahren für sechs Monate oder länger ...
Kenn-Nummer: zu erreich. Punkte Erst- korrekt Zweit- korrekt PA Aufgabe 1 Zehn Sechs Personenbedingte Person Arbeit Fachliche Krankheit Kurzerkrankungen Zukunft Verhaltensbedingte Fehlverhalten Außerordentliche Abgemahnt Gravierend Diebstahl Urlaub Personenbedingte Betriebsbedingte Unternehmerentscheidung ...
sind alle Geldabgänge (bar oder unbar) wie z. B. Lebenshaltungskosten, Taschengeld, Mieten (wenn d. Betreute Mieter ist), Kosten für Heizung, Wasser, Gas, Strom, Kleidung, Reisen, Urlaub, Reparaturen, sonstige Käufe (auch der Kauf von Wertpapieren), Zinsen und Auslagen, z. B. eines Darlehens oder eines Girokontos, ...
der waldbaulichen Planung und der Bodenschutzkalkung; Umbau von Reinbeständen und von nicht standortgerechten oder nicht klimatoleranten Beständen in stabile Laub- und Mischbestände einschließlich einer Verbesserung von Waldstrukturen (Waldränder); Schutz, Pflege und Nachbesserung der Kulturen; ...
und Mitarbeitern (m/w/d) unter anderem: • zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben flexible Arbeitszeitmodelle, • einen regelmäßigen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr sowie • individuelle und umfassende Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten. Weitere Informationen erteilt Herr Laube ...
....................................................................................................................53 Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) MMP FFH-Gebiet „Hoppelberg bei Langenstein“ Abbildungsverzeichnis Option00 E Seite V Tab. 5.1-2: Mischbestand Laub-/Nadelholz, vorwiegend einheimisch ...................................................................54 Tab. 5.1-3: ...