Seite 127 von 174 | ( 1732 Treffer )
Sortieren nach
Microsoft Word - Strukturatlas für 01.07.2020.docx Ministerium für Inneres und Sport Verwaltungsaufbau des Landes Sachsen-Anhalt Stand 1. Juli 2020 S tr uk tu ra tla s Börde Jerichower Land Harz Salzlandkreis Wittenberg Mansfeld- Südharz Saalekreis Burgenlandkreis Landeshauptstadt Magdeburg Halle (Saale)...
Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel © C D ST O CK / F ot ol ia SACHSEN-ANHALT Strategie des Landes zur Anpassung an den Klimawandel Fortschreibung Stand Februar 2019 Impressum: Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit...
Weg Lauben-Privatweg Leitzkauer Weg Lerchenhain-Privatweg Pretziener Weg Ranieser Weg Schwarzkopfweg 77 - 98 Steinlaken-Privatweg Wahlitzer Weg Wiesenweg Zeddenicker Weg Ziegelei-Privatweg gerade Hausnummern Wahlbezirk 5402 (Briefwahlbezirk 9541) Wahlraum: PSV Magdeburg 1990 e.V. Stadion Neue Welt Berliner Chaussee ...
an sehr alte Eichen aus. Heute wird er jedoch auch in anderen Laub- waldformen, wie alten Buchen- und Erlen- wäldern angetroffen. Offenbar ist weniger die Eiche als Hauptbaumart die Vorausset- zung für das Vorkommen des Mittelspechts als vielmehr das Alter und die Bewirtschaf- tungsform des Waldgebiets. ...
Reinbestände sind selten. Überwiegend haben die Be- stände ein mittleres bis höheres Alter. Laub-Nadel-Mischwald ist untergeordnet und nur sehr kleinflächig vorhanden. Insbesondere auf Flächen ehemaliger Steinbrüche treten als Sukzessionsstadien hin zum Wald Gebüsche (HU) auf. Gebüsche sind auch als Waldmäntel ...
nur eine Bewertung mit „mittel-schlecht“ (C) zu. Vor allem im Schlosspark ist L. cervus zu erwarten, auch wenn dieser relativ klein ist und etwas isoliert liegt. Hier befinden sich Laub- und Nadelholzbestände (z. B. auch Eibe, Weymouths- kiefer), teils als Mischwald und teils als kleinere Reinholzbestände. Neben ...
Bericht Agrarstrukturerhebung 2023, Teil 2: Viehbestände 2023, Landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung und Viehhaltungsverfahren, Viehhaltung - Teil ökologischer Landbau 20 23 St at is tis ch er B er ic ht Be ste lln um m er : 3C 42 5 Agrarstruktur https://statistik.sachsen-anhalt.de Agrarstrukturerhebung...
001_002_Vog_Mon_2006_Inhalt.pmd ISSN 1619-4071 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2006 B E R IC H T E d e s L a n d e s a m te s f ü r U m w e lt s c h u tz S a c h s e n -A n h a lt S O N D E R H E F T 2 / 2 0 0 7 V O G E L M O N IT O R IN G I N S A C H S E N -A N H A LT 2 0 0 6 B E R IC H T E d e s...
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt - Jahresheft 2018 55. Jahrgang · Jahresheft 2018 ISSN 0940-6638 IM LAND SACHSEN-ANHALT N A TU R SC H U TZ SACHSEN-ANHALT Landesamt für Umweltschutz Die Naturwaldzelle „Lödderitz−Goldberger See“ repräsentiert den Waldtyp der Hartholz-Auenwälder auf wechsel- feuchten...
10 Im Fokus Herausforderung Klimawandel Bilder (bis auf anders gekennzeichnete): www.pixelio.de Bild: F. Kuhl Bild: www.wikipedia.de 11 Im Fokus Herausforderung Klimawandel Klimawandel – die globale und regionale Herausforderung Von Ursula Stratmann Der Klimawandel ist Realität. Seine Dynamik hat selbst...