Format: "PDF" Entfernen
und chemischer Sachverstand sind Voraussetzungen für die Gestaltung der Lebenswelt und tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler, Gegenwart und Zu- kunft bewältigen, selbstbewusst gestalten, die globalen Probleme der Menschheit verstehen, und werten sowie Schlussfolgerungen für eigenes Handeln ableiten. 7 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Mit Schreiben vom 28.01.2019 hielt die Antragstellerin ihre Beanstandung aufrecht. Die Antragstellerin beantragt die Überprüfung des Vergabeverfahrens. Der Antragsgegner beantragt, den Antrag der Antragstellerin als unbegründet zurückzuweisen. Aus Sicht des Antragsgegners sei die Wertung der Angebote ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
der Angemessenheitsprüfung der Angebotspreise in der dritten Wertungsphase. Der Antrag auf Überprüfung zur Produktneutralität und zur Nichtbenennung der Zuschlagskriterien ist unzulässig. Gemäß § 19 Abs. 1 LVG LSA informiert der öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Bedarf an Betreuungsplätzen * einzelne Standorte mit geringer Auslastung * Übertragung der kommunalen Kita in Freie Trägerschaft Vorgehensweise * Gründung Elterninitiative, Kontaktaufbau mit Montessori-Verein (Träger) * enge Kooperation lokaler Akteure (Gemeinde, Elternschaft, lokales Gewerbe) * ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
über Verfahren zur Anrechnung allen Hochschulen zur Verfügung. (10) Mit dem Ausbau aus der Wirtschaft hinreichend nachgefragter Angebote tragen die Hochschulen zur Fachkräftesicherung und zur engeren Zusammenarbeit mit den Unternehmen des Landes bei. Zielvereinbarung Hochschule Harz 2015 – 2019 3|14 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Rahmenbedingungen angemes- sen reagieren zu können. Dazu tragen die Kenntnis und Berücksichtigung der ökolo- gischen Eigenschaften und Ansprüche der Buche ebenso bei, wie die Einbeziehung natürlicher Prozesse in die zielgerichtete Steuerung von Buchenbeständen. Beispiele sind die natürliche Verjüngung von Buchen- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Gutachten Nr. G9035-13/01 vom 30.05.2013, Seiten 1-534, Bilder 1-394, Anlagen 1-9 sowie Anhänge. 2 Durchgeführte Erkundungsmaßnahmen Im Zuge der Ursachenforschung ist die komplexe Lagerstättenstruktur in Nachterstedt mit Hilfe von 186 Aufschlussbohrungen an 88 Erkundungsstandorten sowohl an Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
oder  Weniger als 5.000 EUR Direktzahlungen im Vorjahr oder im Antragsjahr, falls im Vorjahr kein Antrag Dr. Wilfried Steffens10 Eckpunkte der GAP (in der nationalen Umsetzung) (III)  Einführung gekoppelter Direktzahlungen (2 % der DZ-Mittel nach Umschichtung)  Mutterschafe und –ziegen (mind. 6): ca. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Wohnsitz: Straße, Hausnummer Name, Vorname Tragen Sie bitte eine „1“ in das nebenstehende Feld ein, wenn die erklärten Beträge in Euro angegeben werden. Tag Monat Jahr beurkundet vom Standesamt An das Finanzamt Aktenzeichen verwitwet seit: (Sterbeort des vorver- storbenen Ehegatten) Gesetzlicher Güterstand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
und machen es uns zur Aufgabe, alle selbstgesteckten Ziele hinsichtlich des Energiemanagements umzusetzen und dauerhaft zu leben. Wir haben ein Energiemanagementteam, welchem die notwendigen Informationen sowie die erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden, um die Energiepolitik umzusetzen. Wir tragen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF