Seite 948 von 1269 | ( 12685 Treffer )
Sortieren nach
und den Kohäsionsfonds (aufgeschlüsselt nach Prioritätsachse und spezifischem Ziel); gilt auch für die Prioritätsachse "Technische Hilfe" - 7 / 15 ...............................................................47 Tabelle 1: Ergebnisindikatoren für den EFRE und den Kohäsionsfonds (aufgeschlüsselt nach Prioritätsachse ...
2007 - 2013, Fördergebiet Sachsen-Anhalt Süd -- 7.124,89 50.033.183,62 -- 50.040.308,51 1310 Ausgleichsleistungen zwischen Land, Bund und Ländern -- -- 2.245.053.309,94 -- 2.245.053.309,94 1312 Finanzzuweisungen an die Gemeinden -- 3.670.643,39 -- -- 3.670.643,39 1313 Technische Hilfe im Rahmen ...
anwesend ist. Beschlussfassun- gen erfolgen in offener Abstimmung mit einfacher Mehrheit der anwesenden Stimmberech- tigten. Bei Stimmengleichheit ist ein Antrag abgelehnt. In der Gesamtkonferenz ist Stimm- enthaltung möglich, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme der Schulleiterin ...
tragen. Natürlich werden diese Verordnungen den aktuellen Gegebenheiten und technischen Standards angepasst, was sich unter anderem in der novellierten Düngeverordnung vom April 2020 niederschlägt. Die Belastung der Oberflächengewässer mit Nährstoffen aus Punktquellen ist mit der technischen Ver- ...
Trägers enthal- ten sind. Die Schulden der rechtlich unselbstständigen kommunalen Sondervermögen mit eigener, vom Trä- gerhaushalt getrennter Rechnungsführung gelten dagegen nicht als Schulden der Gemeinde oder des Ge- meindeverbandes. Diese werden gesondert erfasst und nachgewiesen. ...
Balance and Plasti- city of Inflammatory Responses Across Lifetime", Antrag zur Einrichtung des GC-I³ zum Forschungszentrum der OVGU nach § 99 HSG LSA Etablierung des neuen SFB, Etablierung des GC-I³ zum Forschungszentrum der OVGU 2021 Entwicklung des Querschnittsbe- reichs Medizintech- nik Entwicklung ...
Anhalt an. Bei vier von den sieben o. g. Studienangeboten handelt es sich um berufsbegleitende bzw. duale Angebote, die den spezifischen Bedürfnissen Berufstätiger Rechnung tragen anknüp- fen. 7 A 1.4. Akkreditierung und Qualitätssicherung (4) Die Hochschulen leiten ihre Akkreditierungsverfahren ...
Ko-Konstruktive Interaktion als Schlüssel zu einer kultursensitiven Gestaltung von Bil- dungsprozessen –Theoretische Fundierung, partizipative Modellierung und Evaluation von Fort- und Weiterbildungsmaterialien, Antrag beim BMBF eingereicht. Das KFB hat Kooperation und Vernetzung mit Forschungseinrichtungen ...
Merkblättern und wissenschaftlichen Studien → Daten werden mittels Bewertungsblatt erhoben und in einer Tabelle zusammengefasst FB Strategien im Umgang mit unsicheren Daten Erfassung vieler Kriterien mit Hilfe von Spannbreiten Auswirkungen der Unsicherheitsspannen in den Bewertungsergebnissen nachvollziehbar ...
im Nationalsozialismus Themen: • Machtübernahme und frühe NS-Verbrechen: „Eisleber Blutsonntag“ • Entmachtung der Opposition • Machtübernahme und „Gleich- schaltung“: Unterdrückung oppositioneller Vereine und Verbände • Novemberpogrom 1938 • Formen des Widerstandes und der Hilfe für Verfolgte • Polizei ...