Format: "PDF" Entfernen
der Wertschöpfung der ländlichen Gebiete ist vor dem Hintergrund der schwierigen demografischen Situation zu gewährleisten und zu meistern. Maßnahmen im Rahmen einer nach haltigen Stadtentwicklung einerseits und der Dorfentwicklung andererseits tragen zur Erreichung dieser Ziele bei. – Zugleich verfolgt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Unternehmen (KMU) sowie Gründende und Start-ups, die ein bankfähiges Geschäfts- modell aufweisen. Ziel des Finanzinstrumentes ist es, Finanzierungsbedingungen von Unternehmen zu verbessern und innovative Investitionen sowie Wachstum zu ermöglichen. Mit Hilfe des Darlehens sollen Vor- haben in kritischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
und entsprechen Haltefaktoren, die weiter zu stärken und auszubauen sind. Dabei sollte insbesondere den Interessen und Bedürfnissen von Mädchen und jungen Frauen Rechnung getragen werden. In diesem Zusammenhang kommt auch die Bedeutung bürgerschaftlichen En- gagements zum Tragen, das Möglichkei- ten der positiven ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
recht umfangreiche Anträge wurden diskutiert. Beschlossen wurden die Empfehlungen 4/2022 (behinderungsbedingte Mehraufwendungen beim Führer- scheinerwerb erstatten), 6/2022 (Arbeitsfähigkeit des Inklu- sionsausschusses), 7/2022 (Schulische Inklusion), 8/2022 (Autismus Diagnostik u. Strategie), 9/2022 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
muss die Flächenproduktivität bei der Pflege und Nutzung der Bestände beachtet werden. Höhere Z-Baumzahlen als bisher üblich tragen den Produktionsrisiken der Kiefer Rechnung, erlauben eine fortlaufende Aus- lese und erhöhen die Wertleistung. Die Bestandeszieltypen (BZT) mit führen- der Kiefer bzw. Kiefer als Mischbaumart ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
zur Bevorrechtigung für Katastrophenschutz-, Zivilschutz- und Hilfsor- ganisationen sowie Hilfs- und Rettungsdienst bei Entstörung - zum Versand und Empfang von Daten - zur Zwangsübermittlung der Rufnummer bei Notrufen - zur Feststellung des Anschlussinhabers und des Standortes über den Dienste- oder Serviceanbieter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - Endfassung_ILEK_260906.doc Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) im Landkreis Wittenberg ILEK 0 Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept für den Landkreis Wittenberg (ILEK) INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT (ILEK) FÜR DEN LANDKREIS WITTENBERG Lutherstadt Wittenberg, 26....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
beschrieben. 2 53 1 6 1 FÜ R IH RE U NT ER LA GE N Seite 7O-g 4 Liniennahverkehr mit Omnibussen in regionaler Gliederung 1 3 ( einschließlich Schüler- und Ausbildungsverkehr, mit freigestelltem Schülerverkehr ) 4.1 Beförderungsleistung nach Bundesländern Bitte tragen Sie die Bundesländer ein, in denen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
aller schädlichen Emissionen. Hierbei sieht sich Sachsen-Anhalt im Einklang mit den Zielen der europäischen Verkehrspolitik und vertraut auf deren Umsetzung. Ausdruck dieser Haltung ist, dass Unternehmen, die Projekte aus dem Programm Marco-Polo in Anspruch nehmen wollen, Hilfe angeboten wird, außerdem ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
beschrieben. 2 53 1 6 1 FÜ R IH RE U NT ER LA GE N Seite 7O-g 4 Liniennahverkehr mit Omnibussen in regionaler Gliederung 1 3 ( einschließlich Schüler- und Ausbildungsverkehr, mit freigestelltem Schülerverkehr ) 4.1 Beförderungsleistung nach Bundesländern Bitte tragen Sie die Bundesländer ein, in denen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:56 14.04.2023
Format: PDF