Seite 923 von 1269 | ( 12683 Treffer )
Sortieren nach
Verweis zum Ablageort ausgewiesen werden! 6 Entsprechend EU-Betriebsnummer des Mantelbogens zum Antragsverfahren für Anträge auf Maßnahmen des EAGFL BQM/2019 - 1 - Angaben Tierproduktion (Durchschnittsbestände in Stück) Rinder: Schweine: Schafe: Ziegen: davon: davon: davon: davon: Milchkühe: Sauen: ...
sind aber gesamtwirtschaftlich betrachtet unerheblich. Waschbär – Management- und Maßnahmenblatt zu VO (EU) Nr. 1143/2014 Seite 3 4 Maßnahmen 4.1 Ziele des Managements • Kontrolle der negativen Auswirkungen des Waschbären auf heimische Arten. • Eindämmung der Weiterverbreitung über geographische Grenzen, die die Art ohne Hilfe ...
2011 2012 2013 2014 2015 E1 16 80 106 81 179 189 E2 13 55 43 49 146 179 E3 7 44 51 21 113 161 E4 20 116 139 47 177 187 E5 6 2 68 0 50 164 E6 6 0 11 0 4 118 E7 11 27 56 16 70 173 E8 15 16 79 21 115 169 E9 21 37 111 37 115 176 Quelle: ELWIS. Auch wenn die Pegel heute i. d. R. mit Hilfe von Schwimmern, ...
Statistische Auswertung der Auswirkungen des Gesetzes 1. Vorbemerkung 2. Nach dem Zentralen Hunderegister erstellte Statistiken 2.1. Biss- und sonstige Vorfälle (§ 15 Abs.1 Nr. 9 und 10) 2.2. Erteilte Erlaubnisse und bestandskräftig abgelehnte Anträge auf Ertei- lung einer Erlaubnis (§ 15 Abs. 1 Nr. 7) 2.3. ...
erreichbar? − Welche Kompetenzen bzw. Inhalte können als grundlegend, welche als exemplarisch gelten? − Auf welche Weise können soziale Lernprozesse (insbesondere Gruppenarbeit) in den Lernsituationen gefördert werden? − Welche berufsspezifischen Methoden kommen in den Lernsituationen zum Tragen ...
von 43 I Entscheidung 1. Auf der Grundlage der §§ 6, 10 und 16 des Bundes-Immissionsschutzgesetztes (BImSchG) i. V. m. den Nrn. 1.16, 1.2.2.2, 8.6.3.1, 9.1.1.2 und Nr. 9.36 aus Anhang 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) wird auf Antrag der Bioenergie Niederröblingen GmbH ...
ist das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema, unter Einbeziehung von Sachverständigen aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Seit November 2014 verwaltet die Kommission die C-ITS-Plattform, mit deren Hilfe noch vorhan- dene Hemmnisse ermittelt und Lösungen für die C-ITS-Einführung ...
FAG-Zuweisungen........................................................................................42 Tabelle 13: STARK II – Kumulierte Antrags- und Bewilligungsstände .............................43 4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Entwicklung des nominalen Bruttoinlandsprodukts in Sachsen-Anhalt und der Bundesrepublik ...
IV) 2007 - 2013, Fördergebiet Sachsen-Anhalt Süd R 17.150.902,53 R 17.150.902,53 1310 Ausgleichsleistungen zwischen Land, Bund und Ländern --- --- 2.506.691.036,95 --- 2.506.691.036,95 1312 Finanzzuweisungen an die Gemeinden --- 53.024.818,09 --- --- 53.024.818,09 1313 Technische Hilfe im Rahmen ...
sind unbebaute Flächen, die dem Sport, der Erholung und der Freizeitge- staltung dienen, auch Kleingärten, Wochenend- und Campingplätze, Grünanlagen usw. Erneuerbarer Energieträger Als erneuerbare Energieträger gelten die Energie- träger, die nach menschlichen Zeitbegriffen uner- schöpflich sind. Dazu gehören ...