Format: "PDF" Entfernen
mit den Teilnehmergemeinschaften, den Trägern öffentlicher Belangen, den Kommunal- und Landesverwaltungen und anderen Behörden und Institutionen, • Planung der Landabfindungen und Neueinteilung des Flurneuordnungsgebietes, • Aufstellung und Bekanntgabe der Flurbereinigungs- / Bodenordnungspläne, • Steuerung von Ausbaumaßnahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 19:03 30.03.2023
Format: PDF
entlang von Fließgewässern und Kanälen mit Erreichen neuer Flusseinzugsgebiete. Ausbreitung entlang der Flüsse und Kanäle wahrscheinlich. Ausbreitung in andere Still- oder nicht zusammenhängende Fließgewässer unwahrscheinlich und nur mit Hilfe von (Bio-) Vektoren möglich. 3 Nachteilige Auswirkungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 30.03.2023
Format: PDF
Umfang über Hochschulpaktmittel beschafft. Damit wird mit Hilfe der Hochschulpaktmittel dem Studienabbruch und einem sinkenden Leistungsniveau entgegengewirkt. Im Zielvereinbarungszeitraum sind zudem die Aktivitäten der Universität zur Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen Niveaus der Lehre ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
die Bundesagentur für Arbeit als Träger der Arbeitsförderung, die gesetzlichen Krankenkassen, die soziale Pflegeversicherung, die gesetzliche Rentenversicherung (einschließlich Alterssicherung für Landwirte) sowie die gesetzliche Unfallversicherung. • Staatliche und kommunale Fonds, Einrichtungen und Unternehmen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
GemeindeGebietskörperschaft 22 Seite 1 ja nein vom: Zur Geräuschbelastung in Barleben tragen sowohl die südlich gelegene Autobahn A2 (DTV: 70.900 Kfz/Tag; Lkw-Anteil: 25,4 Prozent) als auch die westlich der Ortschaft befindliche B189 (DTV: ca. 22.000 Kfz/Tag; Lkw-Anteil: ca. 8,5 %) bei. Weiterhin befindet sich östlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
sind aber gesamtwirtschaftlich betrachtet unerheblich. Waschbär – Management- und Maßnahmenblatt zu VO (EU) Nr. 1143/2014 Seite 3 4 Maßnahmen 4.1 Ziele des Managements • Kontrolle der negativen Auswirkungen des Waschbären auf heimische Arten. • Eindämmung der Weiterverbreitung über geographische Grenzen, die die Art ohne Hilfe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Sachsen-Anhalts. Der Begriff „Übersiedlungsersuchende“ bezeichnete Ausreisewillige, die einen Antrag auf Übersiedlung in das westliche Ausland gestellt haben. Q 4e: Einschätzung der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit zu oppositionellen Aktivitäten im Bezirk Halle, 23. Februar 1989 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
ein Über- siedlungsersuchen zu stellen. Der Staat und die Par- tei reagierten auf die steigende Zahl an Ausreisewil- ligen weiterhin mit Repression. Doch die Versuche, die Entwicklung einzudämmen, scheiterten. In den Sommermonaten 1989 nahm die Zahl der Ausreise- anträge und Fluchtaktionen nochmals zu. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Fortpflanzungsverhalten der Seepferdchen, bei denen die Männchen die Eier in einer Bauchtasche bis zum Schlupf mit sich tragen, erhöht sich diese Attraktivität der Hip- pocampus-Arten. Alle Seepferdchen sind marine Arten oder leben in Flussmündungs-Bereichen. Ihre Lebensräume sind u.a. Seegraswiesen, Mangroven, Korallen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
NS-Verbrechen: „Eisleber Blutsonntag“ • Entmachtung der Opposition • Machtübernahme und „Gleich schaltung“: Unter- drückung oppositioneller Vereine und Verbände • Novemberpogrom 1938 • Formen des Widerstandes und der Hilfe für Verfolgte • Polizei im Nationalsozia- lismus: Terror- und Verfol- gungsapparat • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:02 02.10.2024
Format: PDF