Format: "PDF" Entfernen
durch die medienpädagogische und -didaktische Aus- und Fortbildung der Erziehenden und Lehren- den sowie durch Bereitstellung und Einsatz digitaler Medien, Technologien und Werkzeuge umgesetzt werden kann. Das KMK-Strategiepapier legt fest: „Die Länder verpflichten sich dazu, dafür Sorge zu tragen, dass alle Schülerinnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
problematischer. Darauf- hin begannen Jugendliche, anstelle des verbotenen Aufnähers weiße Kreise an ihrer Kleidung zu tragen (Q 3i). Aufnäher „Schwerter zu Pflugscharen“ der DDR-Friedensbewegung, Robert-Havemann-Gesellschaft/RHG_Fo_HAB_17414. 67 Ju g e n d ku lt u re n in d e n 1 9 7 0 e r u n d -8 0 e r Ja h re ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF
für den ESF 2007 – 2013 Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum (EPLR) für den ELER 2007 – 2013 Europäischer Fischereifonds (EFF) 2007 - 2013 - in Mio. Euro - EU-Fonds Gesamtvolumen einschl. der techn. Hilfe gemäß Ent- scheidungen der Europäischen- Kommission über das jeweilige Programm - Soll - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
hatte vielen landwirtschaftlichen Betrieben Schäden zugefügt, die zu einer Existenzgefährdung geführt haben. Zur Milderung der Schäden wurde in 2003 ein Hilfsprogramm aufgelegt, so dass von den 711 Anträgen 598 Anträge bewilligt werden konnten. Von den abgelehnten Anträgen in 2003 haben fünf Antragsteller ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Die allgemeinen Anforderungen, die an den fachrichtungsübergreifenden Lernbereich gestellt werden, gelten somit auch für den Ethikunterricht. Die Lernbereiche sind aufeinander bezogen und ergänzen sich. Sie tragen gemeinsam zur Entwicklung vertiefter beruflicher Handlungskompetenz bei. Ziel beider Lernbereiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
zur Arbeitssicherheit und der Regeln der Arbeitshygiene, Hand- haben der persönlichen Schutzausrüstung, der Sicherheits- und Brandschutzeinrichtungen, Beachten der Verhaltensweisen bei Unfällen, Ergreifen von Maßnahmen der Ersten Hilfe, Beachten der Vorschriften zum Umweltschutz, Vermeiden von Umweltbelastungen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
zwischen Versichertem und Versicherer sind, haben keinen Ein- fluss auf die Berechenbarkeit von Leistungen nach der GOZ. Anmerkung: Beschluss Nr. 5 gilt sinngemäß auch für Regelungen im Innenverhältnis von Beihilfe- trägern und beihilfeberechtigten Personen. Themenbereich Wurzelkanalbehandlungen 6. Der Verschluss ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
sich insbesondere wegen der im Folgenden näher beschriebenen Modalitäten zu 2.1. bis 2.3. unbedingt mit der für Sie jeweils zuständigen Personalabteilung abzustimmen. 2.1. Genehmigung von Reisen Die Genehmigung von Dienstreisen erfolgt nach den allgemeinen Regelungen ihrer Dienststelle. Im Antrag ist dabei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
(Grünreife) 89 Vollreife: alle Hülsen sind dunkel gefärbt, Samen trocken und hart 97 Pflanze abgestorben 3.2 Fruchtfolgeansprüche und Fruchtfolgewert Ackerbohnen haben einen hervorragenden Vorfruchtwert. Dieser kommt besonders in Ackerbaubetrieben mit einem hohen Getreideanteil zum Tragen und beruht auf: • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
finanziellen und personellen Ressourcen entscheidet das Landesschulamt gemäß Nummer 1 Buchst. b über die Anträge auf Durchführung der Sprachfeststellungsprüfungen. Vorrangig sind die Schülerinnen und Schüler zu berücksichtigen, die einer der folgenden Fallgruppen zuzuordnen sind: 4.2. Schülerinnen und Schüler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF