Seite 855 von 1269 | ( 12683 Treffer )
Sortieren nach
€ Antrag 20.11.2012 Vorzeitiger Maßnahmebeginn: 21.12.2012 Zuwendungsbescheid 28.05.2013 Zentraler Prüfdienst: 05.12.2014 AFP (Agrar-Förderprogramm) Umbau Schweinemastanlage Neubau Güllebehälter (6.000 m³) ELER-Förderung: 13.220,00 € ERFOLG IN SICHT – EIN PRAKTIZIERENDER LANDWIRT ...
in rechts- kreisübergreifenden Arbeitsgremien. (Netzwerkstellen überregional, durchführende Träger lokal.) Führt zu Synergieeffekten und der Vermeidung von Doppelstrukturen und Förderlücken Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: 12 4. One-Stop-Government (3) ...
Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann beim Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Breiter Weg 203 - 206, 39104 Magdeburg, Antrag auf Wie- derherstellung der aufschiebenden Wirkung gestellt werden. Hinweis: Zusätzlich finden Sie die Anordnung mit ihren Anlagen im Internet ...
Paplitz“. Sie ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Paplitz, Einheitsgemeinde Stadt Genthin, Landkreis Jerichower Land. - 2 - 4. Gründe Der Beschluss beruht auf berechtigten Anträgen von Landwirtschaftsbetrieben und Grundeigentümern gem. § 53 Abs. 1 LwAnpG zur Feststellung ...
Falls nur der Monat und das Jahr bekannt sind, den ersten des jeweiligen Monats angeben. 14. Unter der Spalte „Bemerkungen“ können andere Bemerkungen angegeben werden. Falls keine Bemerkungen vorhanden sind, tragen Sie bitte „keine“ ein. Sollte ein Tier von einer Futterstelle zu einer anderen wandern, ...
und hat ihren Sitz in Ballerstedt, Einheitsgemeinde Hansestadt Osterburg, Landkreis Stendal. 4. Gründe Der Beschluss beruht auf berechtigten Anträgen von Landwirtschaftsbetrieben und Grundeigentümern gem. § 53 Abs. 1 LwAnpG zur Feststellung und Neuordnung der Eigentumsverhältnisse nach dem 8. Abschnitt des LwAnpG. ...
Sie ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Zeppernick. 4. Gründe Der Beschluss beruht auf berechtigten Anträgen von Landwirtschaftsbetrieben und Grundeigentümern gem. § 53 Abs. 1 LwAnpG zur Feststellung und Neuordnung der 2 Eigentumsverhältnisse nach dem 8. Abschnitt des LwAnpG. Die Voraussetzungen ...
Landschaftsteile zu nutzen. Die zu diesen Zwecken erforderlichen Sicherungs- und Entwicklungsmaßnahmen sollen unterstützt werden, indem Flächen für solche Zwecke an geeigneter Stelle bereitgestellt werden. Dies gilt gleichermaßen auch für Vorhaben anderer Träger, wie z.B. für Straßenbaumaßnahmen. ...
Ackerland und kann eben- so Umweltbelastungen wie Stickstoffausträge zur Folge haben. Bekanntlich tragen extensiv genutzte Wiesen, Weiden, Magerrasen und Heiden zu einer hohen Biodiversität bei. Wenn man also die Naturschutzbilanzen der Biodiversitätsstrategien in Bund und Län- dern substanziell verbessern ...
Landabfindung herbeigeführt. Hinweis: Im Zusammenhang mit den Anträgen auf Agrarförderung ist darauf zu achten, dass zukünftig die Flächengrößen und Flurstückbezeichnungen der neu zugeteilten Flächen anzugeben sind. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung der 2. Änderung der vorläufigen ...