Seite 833 von 1269 | ( 12683 Treffer )
Sortieren nach
mit (fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen- anhalt.de), so dass ein entsprechender Antrag unsererseits rechtzeitig gestellt werden kann. mailto:fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de mailto:fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de mailto:fortbildung.landesjugendamt@lvwa.sachsen-anhalt.de 3 Anmeldeschluss Anmeldeschluss ...
zelung mit Humusmehrung hinterlassen eine gute Bodengare • die Nachfrucht kann oftmals pfluglos bestellt wer- den • Bindung von Luftstickstoff in den Wurzeln mit Hilfe von Knöllchen-Rhizobien, dadurch in der Regel keine Stickstoffdüngung zur Hauptfrucht Erbse notwen- dig • der Nachfrucht verbleiben ...
am 15. Juni 2022 einen Fachtag zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen-Anhalt durch. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, aber auch Vertreter*innen von freien Trägern und der Politik. Mehr erfahren … Weiterbildung zum/zur ELTERN-AG ...
Befreiung (1) Von den Verboten des § 3 dieser Verordnung kann das Regierungspräsidium Dessau auf Antrag nach § 44 NatSchG LSA Befreiung gewähren, wenn 1. die Durchführung der Vorschrift im Einzelfall a) zu einer nicht beabsichtigten Härte führen würde und die Abweichung mit den Belangen des Naturschutzes ...
die Tiere verenden. Seit dem Jahr 2000 wird der Lachs in deutschen Flüssen wieder hei- misch. Neben der Verbesserung der Wasserqualität erwies sich dabei der Einsatz der „Lachstreppen“, mit deren Hilfe die Fische Hindernisse problemlos auf- und abwärts umschwimmen können, als erfolg- reich. Lachse - ...
maßgetreu) Pflichtaufgabe 2 (erreichbare BE: 6) Ein Stadtfest findet an zwei Tagen statt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es am ersten Tag regnet, beträgt 95%. Am zweiten Tag beträgt die Wahrscheinlichkeit für Regen 30%. a) Zeichnen Sie für diesen Sachverhalt ein Baumdiagramm und tragen ...
auch die Wahrung der Menschenrechte und die Sicherung der Rechtsstaatlichkeit und deren Durchsetzung. 9. Sie unterstützen mit Nachdruck das Ziel, den ökologischen Wandel insbesondere mit Hilfe von Investitionen in erneuerbare Energien so schnell wie möglich herbeizuführen.3 Das Ziel der Klimaneutralität ...
vor allem in den von der Krise besonders betroffenen Ländern wieder stabilisiert und belebt wird. Dazu bedarf 2 es auf europäischer Ebene gezielter Hilfen, die nach einer erfolgreichen Eindämmung der Corona-Krise Vertrauen und wirtschaftliches Wachstum wiederherstellen und durch die der gemeinsame europäische Markt prosperieren ...
Haben Abgabepflichtige an der Bewilligung Dritte im Sinne des § 22 BBergG beteiligt, so kann gemäß § 2 Abs. 5 FörderAVO auf gemeinsamen Antrag zugelassen werden, dass die- se im Namen und auf Rechnung der Abgabepflichtigen die Förderabgabevoranmeldungen Seite 1 von 4 Stand: 01.11.2021 und die Förderabgabeerklärungen ...
hat den Gesetzesentwurf auf Antrag des Freistaates Bayern erarbeitet und eingebracht. Der Entwurf ist nach Art. 76 (3) GG zunächst der Bundesregierung zuzuleiten. Laut Sachverhalt wurde der Entwurf aber direkt in den Bundestag eingebracht. Art. 76 (3) GG ist nicht erfüllt. Das Gesetzesinitiativrecht wurde ...