Seite 37 von 1276 | ( 12751 Treffer )
Sortieren nach
des Referenzpreises von dem/der Antragstellenden selbst zu tragen ist. § 2 Definitionen (1) Privathaushalt ist eine aus einer oder mehreren natürlichen Personen bestehende, räumlich und wirtschaftlich abgegrenzte Einheit, in der vor allem die Bedürfnisse des täglichen Bedarfs gedeckt werden, von der aus in der Regel ...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Dezernat 24 Bildung, Soziales, Gesundheit Postfach 20 11 56 06012 Halle (Saale) Bitte zurücksenden an FÜ R IH RE U NT ER LA GE N Seite 3HZE D Träger der Einrichtung oder des Dienstes, die/der die Hilfe/Beratung durchführt nach Schlüssel 2 .................................. ...
ihr Leben selbst bestimmen. Dafür sollen sie die richtigen Hilfen bekommen. Das BTHG regelt viele Hilfen. Es regelt auch die Hilfe für das Wohnen. Menschen mit Behinderung bekommen das Geld für die Hilfen vom Sozialamt: Die Hilfen sind: Fach-Leistungen: Eine Fach-Leistung ist zum Beispiel: Ein Mensch ...
dem Landesverwaltungsamt, Referat 502 – Fachbereich „Schutz von Minderjährigen in Einrichtungen“, folgende Unterlagen vorzulegen: 1. formeller Antrag auf Erteilung einer Betriebserlaubnis gemäß § 45 SGB VIII mit Stellenplan lt. Formblatt mit Datum und Unterschrift des Trägers (für Einrichtungen des betreuten Wohnens ...
wir erneut um die Überführung langjährig etablierter Projekte – wie z.B. die „Servicestelle Kinder- und Jugendschutz“ oder „Jugend Macht Zukunft“ – in die institutionelle Förderung der jeweiligen Träger. Landeskinderschutz, Verstärken der Prävention von sexuellem Missbrauch Für Prävention, Schutz und Hilfe ...
das volle Finanzierungsrisiko trage/n. Ort, Datum Unterschrift und Stempel LVwA/501 Fb 2.1-200 – Antrag auf Förderung von Jugendbildungsmaßnahmen Stand 08/2023 Seite 4 von 6 Information über die Betroffenenrechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Erklärung zur Datenverarbeitung von weiteren ...
LVwA/501 Fb 2.2-200 – Antrag auf Förderung von Jugendbildungsreferenten Stand 08/2024 Seite 1 von 6 Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Jugendbildungsreferenten*innen bei landesweit tätigen Trägern der freien Jugendhilfe Landesverwaltungsamt Landesjugendamt - Kinder und Jugend ...
Kontoinhaber 2.2 Geldinstitut 2.3 IBAN 2.4 BIC 3. Ansprechpartner*in 3.1 Name, Vorname 3.2 Telefon 3.3 E-Mail 4. Dem Antrag sind beigefügt (bitte ankreuzen): Ausgaben- und Finanzierungsplan (Anlage) Projektkonzeption (Bitte entsprechend der folgenden Schwerpunkte gliedern) - Ausführungen zum Träger - ...
vorgelegt. Im vorliegenden Tätigkeitsbericht sind die Angaben über die im Jahr 2022 gestellten und bearbeiteten Anträge enthalten sowie darüber hinaus auch Angaben über in den Jahren 2019 (ein), 2020 (zwei) und 2021 (sieben) gestellte Anträge, über die im Jahr 2022 weiter beraten wurde bzw. die abschließend ...
Angaben zur Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung nach § 8a SGB VIII und zur Sicherstellung der persönlichen Eignung des Personals (haupt- und ehrenamtlich) nach § 72a SGB VIII; Angaben zur Zusammenarbeit mit anderen Trägern im Bereich der Jugendhilfe. Dem Antrag soll beigefügt werden: ...