Seite 89 von 1170 | ( 11699 Treffer )
Sortieren nach
3 In h al ts ve rz e ic h n is Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 2 Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 2 -Auszug - Quelle Q 3 g 58 Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 2 Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 2 -Auszug - Quelle Q 3 k 58 Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 2 Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 2 -Auszug - Quelle Q 3 m 58 Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler-Jugend (HJ) ...
aber ungewiss sind, sind Rückstellungen zu bilden. Hierdurch wird zum einen das Vorsichtsprinzip (insbesondere das Imparitätsprinzip) § 37 Nr. 2 Satz 2 KomHVO erfüllt, nach dem vorhersehbare Risiken, die bis zum Abschlussstichtag entstanden sind, zu berücksichtigen sind. Zum anderen gilt es den Grundsatz ...
hier bei 14,3 %. Aus Gründen der statistischen Geheimhaltung sind die Absolutwerte auf ein Vielfa- ches von 3 gerundet. Die Summe der gerundeten Werte kann von der ebenfalls ge- rundeten Gesamtsumme abweichen. Weitere Informationen zum Thema Bildung fin- den Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes ...
AUSSCHREIBUNG des Klassenwettbewerbs der Industrie- und Handelskammern Magdeburg und Halle- Dessau in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt zum Girls’Day-Mädchen-Zukunftstag/Boys’Day-Jungen-Zukunftstag Liebe Schülerinnen und Schüler, am 27. April 2023 ...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 12/2018 Einladung: Neue Veranstaltungsreihe „Mirror Monday“ in der Landeszentrale und im Campus-Service-Center Es wird spannend: In Vorbereitung auf die bundesweiten Aktionstage „Netzpolitik & ...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 13/2018 Presseinformation: „Treblinka – Hölle auf Erden“: Schülerausstellung wird am 15. April in Merseburg eröffnet Im Vergleich zu Auschwitz ist das, was zwischen 1941 und 1943 in der Todesfabrik ...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 19/2018 Presseeinladung: „Das andere ’68“: Podiumsdiskussion zum Prager Frühling und den Folgen Der Prager Frühling vor 50 Jahren und die Reformbestrebungen in Polen stehen im Mittelpunkt ...
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 22/2018 Einladung zur Buchpräsentation: Wenig beleuchtetes Kapitel der langen Schulgeschichte: „Wendejahre. Schulpforte 1985–1995“ Die Landesschule Pforta ist legendär. Friedrich Gottlieb ...