Format: "PDF" Entfernen
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 2/2021 Steine gegen das Vergessen – Stolpersteinputzaktion der Magdeburger Schulen läuft vom 16. bis 23. Januar Derzeit müssen die Schulen vor allem mit Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kämpfen und den Unterricht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 28/2022 Verwegen in Gardelegen: Hendrik Bolz liest am 24. Juni aus seinem Buch „Nullerjahre“ Nach den erfolgreichen Auftaktveranstaltungen im vergangenen Jahr geht die Leserreihe „Verwegen in Gardelegen“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 48/2019 Einladung: Landestag des Netzwerkes Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – „Die Würde des Menschen…“ Es ist das bundesweit größte Treffen des Courage-Netzwerkes: Zum Landestag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 65/2018 Gemeinsame Presseeinladung: „Zwischen Planwirtschaft und Baukultur“ – Veranstaltung befasst sich mit der Architektur in der DDR DDR-Architektur prägt das Gesicht vieler Städte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 68/2018 Presseeinladung: „Das kleine Liverpool“ – Lesekonzert zum legendären Magdeburger „Café Impro“ Das frühere „Café Impro“ in Magdeburg kann durchaus als der „Starclub“ des Ostens bezeichnet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 53/2017 Gemeinsame Presseeinladung: Podiumsdiskussion zu 100 Jahren Kommunismus: Was geht, was bleibt, was kommt? Unter der Überschrift „100 Jahre Kommunismus: Was geht, was bleibt, was kommt?“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 58/2018 Presseeinladung: Deutsch-ukrainisches Buchprojekt „Kinder des Krieges“ wird am 8. November in Magdeburg präsentiert „Kinder des Krieges“ heißt ein neues deutsch-ukrainisches Buch, das am 8. November ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Sehr geehrter Herr Fangohr, Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 04/2018 Französische Schülerinnen und Schüler kommen zum Holocaust-Gedenktag nach Magdeburg Anlässlich des Holocaust-Gedenktages besucht eine Schülerdelegation aus der Partnerregion Centre-Val de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 28/2019 Einladung: Historiker Hans Medick stellt in Lützen sein Buch über den Dreißigjährigen Krieg vor Mit seinen „Zeugnissen vom Leben mit Gewalt“ hat der Historiker Hans Medick eine ganz andere Geschichte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
PM Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 45/2022 Lesung mit Wolfgang Templin: Biografie über polnischen Staatsgründer Józef Piłsudski „Revolutionär und Staatsgründer“ heißt die neue Biografie über Józef Piłsudski, die der Autor Wolfgang Templin am 8. November ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF