Seite 9 von 1171 | ( 11702 Treffer )
Sortieren nach
432012 - Leistungen zur behindertengerechten Einrichtung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen (§ 26 SchwbAV) Ansprechpartner/in beim Arbeitgeber Telefon Fax E-Mail Fragebogen / Antrag auf Leistungen nach der Schwerbehinderten- Ausgleichsabgabeverordnung (SchwbAV) Zutreffendes bitte ankreuzen ...
200514_Schulstandorte, Bildungs- und öffentliche Einrichtungen im Landkreis Börde - IBV 2020.xlsx S:\SG Kreisplanung\Breitbandausbau\ARGE\27_Schulen_öffentliche Einrichtungen\IBV 2020\200514_Schulstandorte, Bildungs- und öffentliche Einrichtungen im Landkreis Börde - IBV 2020 EG Hohe Börde - 1.2 ...
über ein von NRW bereitgestelltes Self-Service-Anbindungsportals Technisch Die vier Dimensionen der Nachnutzung bilden die Grundlage für das Vorgehensmodell zur Bildung von Nachnutzungsallianzen des MWIKE 16.09.2022 | Seite 9 WSP.NRW › Top-down und Bottom-Up-Ansatz zur Bildung von Nachnutzungsallianzen › ...
Bund- und Länderinitiative Bildung durch Sprache und Schrift / Sachsen-Anhalt / Pe-Weh / 01/2016 Bund- und Länderinitiative Bildung durch Sprache und Schrift / Sachsen-Anhalt / Pe-Weh / 01/2016 Willkommen auf dem Spielplatz der Sprache Wo manche Wörter wohnen Das Wort „aus“ wohnt in einem richtigen ...
ßen Bewerbungen noch freie Ausbildungsplätze vorhanden sind und eine Einstellung in den Vorbereitungsdienst noch zeitlich vertretbar bis zum Einstellungstermin umgesetzt werden kann. (6) Sollten zum Einstellungstermin 1. September nicht alle für das jeweilige Lehramt ausge- wiesenen Plätze mangels ...
„Ausbildungsplätze sichern“ Kontakt Nadja Konrad Landesnetzwerkstelle RÜMSA – Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Stresemannstraße 121 10963 Berlin Telefon 030 417 498 644 nadja.konrad@f-bb.de www.f-bb.de mailto:nadja.konrad@f-bb.de ...
Werktag anstelle des Stichtages. Bewerben Sie sich bitte auch bis zu den Stichtagen, wenn absehbar ist, dass Sie Ihr Zeugnis noch nicht bis zur vorgegebenen Nachreichfrist erhalten. Soweit Ausbildungsplätze in einzelnen Lehrämtern aufgrund des Mangels an Bewerbern nicht besetzt werden, können nachrangig ...
Ausbildungsplätze für schwerbehinderte junge Menschen zu schaffen. Die Förderungen aus der Initiative Inklusion liefen mit dem Ausbildungsjahr 2015 aus. Im Land Sachsen-Anhalt gibt es ein differenziertes Maßnahmenangebot, welches den Übergang von jungen Menschen mit Behinderungen von der Schule in die Arbeitswelt ...
zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze in bestehenden oder neuen Integrationsprojekten nach § 132 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch (SGB IX) zu schaffen. Gegenstand der Förderung, Voraussetzungen (1) Aus den Mitteln des Programms können erbracht werden finanzielle Leistungen für Aufbau, Erweiterung, ...
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt ist für alle Akteure in der berufli- chen Bildung das Berufswahlverhalten der Jugendlichen von besonderem Interesse. Bei den am stärksten nachgefragten Berufen zeigt sich auch 2012 wieder ein ähnliches Bild wie in den vergangenen Jahren. Es können allerdings ...