Seite 17 von 1170 | ( 11692 Treffer )
Sortieren nach
1998 - Konzertierte Aktion - Ausbildungs- und Beschäftigungsoffensive im Rhein-Hunsrück-Kreis (lokales Netzwerk zur Optimierung und Bündelung von Ausbildungsmarktaktivitäten im RHK). Viele Jugendliche – wenige Ausbildungsplätze Jugendkonferenz Arbeitsgemeinschaft SchuleWirtschaft 2010 - ...
22.08.0/52.08.0 und 22.09.0/52.09.0 „Prävention gegen Schul- abbruch“ .......................................................................................................85 Abbildung 5: ESF 22.10.0/52.10.0 Programm „Bildung elementar: Bildung von Anfang an“ ...
der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe- verordnung (SchwbAV), d. Leistungen bei außergewöhnlichen Belastungen nach § 27 SchwbAV. 2. Voraussetzungen Voraussetzung ist die Neuschaffung und Erhaltung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte Menschen im Sinn des § 215 Absatz 2 SGB IX. Auf eine Branchenvielfalt ...
die offene Forderung tilgen. 162 01 291 Zinsen für Darlehen nach §§ 15, 21, 22, 26, 28a, 30 SchwbAV 500 0 0 Übertragbar Erläuterungen: Für Leistungen (Darlehen) an Arbeitgeber zur Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte Menschen werden Zinsen berechnet. 162 02 291 Zinsen ...
Monate individuelle Dauer Bildungsträg er unter 25 (bis 30) Ziel ist, es, die Jugendlichen in geeignete weiterführende Maßnahmen, in Ausbildung oder Beschäftigung zu bringen unter 25 Jahre; Vollzeitschulfpflicht erfüllt; arbeitslos; keinen Berufsabschluss oder Ausbildungsplatz; förderungswürdig ...
Ausgestal- tung des auf eine Differenzierung nach Bildungs- gängen verzichtenden Unterrichts, 2. den Zeitpunkt und die FOlmen äußerer Differenzie- rung, 3. die vorgesehene Ausbildungsdauer bis zum Abitur sowie 4. praxisbezogene Angebote und Aktivitäten zur Berufs- und Studien orientierung enthalten. Führt ...
sich den Schüler*innen vorzustellen und über ihre Ausbildungsplätze zu informieren, haben wir uns entschieden, eine digitale Ausbildungsmesse zu organisieren“ erklärt Dr. Jörg Hartmann, stellvertretender Landrat des Landkreises Wittenberg. „Das neue Format der Ausbildungsmesse ist eine Herausforderung ...
unter besonderer Berücksichtigung der Berufsorientierung sowie Erhöhung von Attraktivität und Qualität der beruflichen Ausbildung ___________________________________________________________ 13 3.1.2. Förderung der beruflichen Bildung im Sinne des lebensbegleitenden Lernens ______ 17 3.1.3. Unterstützung ...
Besetzung angebotener Ausbildungsplätze...................................................................................... 57 7.3 Übernahme von Ausbildungsabsolventen ........................................................................................ 59 8 BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG.......................................................................................................... 63 9 ...
500 0 Übertragbar Erläuterungen: Für Leistungen (Darlehen) an Arbeitgeber zur Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte Menschen werden Zinsen berechnet. 162 02 291 Zinsen aus der zeitweiligen Anlage des Sondervermögens 30.000 0 0 1.252 Übertragbar Erläuterungen: ...