Format: "PDF" Entfernen
Betriebsnummer angeben: Antrag auf:  Schaffung eines neuen Ausbildungsplatzes für einen schwerbehinderten oder gleichgestellten jungen Menschen 1. Antragsteller 1.1 Arbeitgeber…………………………………………………………………….. 1.2 Anschrift……………………………………………………………………….... 1.3 Branche………………………………………………………………………… Tel: …………………………Fax: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
Betriebsnummer angeben: Antrag auf:  Schaffung eines neuen Ausbildungsplatzes für einen schwerbehinderten oder gleichgestellten jungen Menschen 1. Antragsteller 1.1 Arbeitgeber…………………………………………………………………….. 1.2 Anschrift……………………………………………………………………….... 1.3 Branche………………………………………………………………………… Tel: …………………………Fax: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
nach Schulabschluss, Branche und Zeitpunkt der Vertragslösungen. Für mehr Informationen hier klicken Jahresmonitor Berufsbildung Sachsen-Anhalt 2021. Endgültige Version | 7 Insgesamt zeigen die Ergebnisse des Jahresmonitors 2021 ein vielseitiges Bild der beruflichen Bildung in Sachsen-Anhalt. Deutlich wird, dass junge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
und Einführung von Lernmitteln § 11 Schulversuche § 11a Qualitätssicherung § 12 Errichtung von Ganztagsschulen, schulische Angebote außerhalb des Unterrichts § 13 Jahrgangsübergreifender Unterricht, Bildung von Anfangsklassen Dritter Abschnitt Schulen in freier Trägerschaft § 14 Verhältnis zum öffentlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
betriebliche Ausbildungsplätze für junge Men- schen mit Behinderungen und mehr Arbeits plätze für ältere Menschen mit Behinderungen zu schaffen, • um Inklusionskompetenz, also besseres Verständnis für Fragestellungen, die sich aus der Inklusion ergeben, bei den Kammern zu fördern. Die Förderung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
bis 2020 .......................... 75 Abbildung 29: Anteil der Betriebe mit nicht besetzten Ausbildungsstellen an allen Betrieben mit angebotenen Ausbildungsstellen sowie Anteil unbesetzter Ausbildungsplätze an allen angebotenen Ausbildungsstellen im Ausbildungsjahr 2019/2020 nach Betriebsgrößenklassen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
dieser Betriebe konnte mindestens einer dieser Plätze nicht besetzt werden (Ostdeutschland: 47 %; Westdeutschland: 35 %). Der Anteil der Betriebe mit unbesetzten Ausbildungsplätzen ist gegenüber dem vorangegangenen Jahr zwar deutlich gesunken, dennoch liegt er weiterhin über dem westdeutschen Wert. Insgesamt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Ausbildungsplatzprogramm Ost (APO) und Landesergänzungsprogramm (LEP) 2009 • Inanspruchnahme der Platzkontingente des APO und LEP in den einzelnen 55 Agenturen für Arbeit • Ausbildungsplätze zur Einstiegsqualifizierung (EQJ) 56 • Einmündung von Jugendlichen in eine Ausbildung nach erfolgreicher Beendigung 56 der EQJ • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
beruflicher Ausbildung Ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Angebote in der beruflichen Bildung ist die „Europäische Ausbildungsallianz“ (s. Punkt 2.3.3), die sowohl die Qualität der Berufsbildung und das Angebot an Ausbildungsplätzen optimieren, als auch einen Wandel der Einstellung gegenüber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
ist Grundlage der Mittelstandsförderung in Sach- sen-Anhalt. Ziele des Gesetzes sind es, die mittelständische Wirtschaft zu stärken, die Gründung und Entfaltung unternehmerischer Tätigkeit zu fördern sowie die Arbeits- und Ausbildungsplätze in der mittelständischen Wirtschaft zu sichern und auszubauen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF