Seite 953 von 2896 | ( 28957 Treffer )
Sortieren nach
Seite 1 von 11 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss AZ: 2 VK LSA 73/14 Halle, 17.11.2014 In dem Nachprüfungsverfahren der Firma ……….. - Antragstellerin - gegen den ……….. - Antragsgegner - und ……….. - Beigeladene - § 16 EG Abs. 2 Nr. 1 VOB/A § 15 EG Abs. 1 Nr. 1 VOB/A - ...
im Landesinstitut für Schul- qualität und Lehrerbildung eine Beratungsstelle „Landesinitiative für nachhaltige digi- tale Infrastrukturen für Schule und Unterricht“ (LINDIUS) eingerichtet (vgl. auch LT- Drs. 7/5620). Hierzu gehören auch die medienpädagogischen Berater (vgl. Nr. 11.2.2). Aus Sicht ...
03.06. 2005 1/49 ! "# !" " " #" $$ "% $$ " " $$ #""" &" " #"" "! '( ")" '* " )" " ""+, "" -"!) , "" . / ") $$ " ' " !#$$ &,0+1+ 2%3) $$ & 0) $$ &")" 3% " " "#" $$ 4 ) 5"& $$# 2 ...
des Überschwemmungsgebietes Bach von der Mündung in die Saale (km 0+000) und der Mündung in die Luppe (km 0+000 Bach Gewässer 2. Ordnung) bis zur Landesgrenze Sachsen (km 10+005) 196 . Verordnung des Landesverwaltungsamtes zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes Strengbach von der Mündung in die Fuhne (km 0+000) ...
die einen Gesamtbetrag der Einkünfte von 1 Mill. EUR oder mehr erzielten. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren das 2,9 % bzw. 6 Steuerpflichtige mehr als 2019. Insgesamt erzielten sie ein zu versteuerndes Einkommen in Höhe von 475,3 Mill. EUR, das waren 87,2 Mill. EUR bzw. 22,5 % mehr als im Vorjahr. ...
einzureichen. 1. Allgemeine Angaben Name der Lehrkraft: Schule: Bildungsgang/Klasse: Datum: Zeit: Schulstandort/Raum: Unterrichtseinheit/Lernfeld: Thema der Unterrichtsstunde: 2. Einordnung der Stunde (in den schulinternen Lernplan bzw. die Unterrichtseinheit) 3. Kurzdarstellung der pädagogischen Situation ...
Untitled 86 3.2.3.14 SAL04 – Ilm Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum „SAL04 Ilm“ liegt im Süden des Bundeslandes. Auf einer Fläche von 51 km² (Anteil des Landes Sachsen-Anhalt am Betrachtungsraum) leben 3.530 Einwohner. Das Gebiet ist zu 10% von Wald bedeckt, 86% der Fläche ...
prüfungsverfahren werden auf insgesamt 3.319,03 Euro festgesetzt. Im Übrigen wird der Antrag zurückgewiesen. 2. Für diesen Bescheid werden keine Kosten erhoben. Gründe I. Am 13.03.2006 hat der Bevollmächtigte der Antragstellerin einen Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gestellt. Mit Beschluss ...
Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions, - feuchte Hochstaudenfluren incl. Waldsäume, - Hartholzauenwälder, - Biber, Fischotter. 2. Arten nach Anhang I und Artikel 4 Absatz 2 der Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 (ABl. EG Nr. L 103, S. 1) zuletzt geändert ...
........................................................................III ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ........................................................................................... VI 1. KENNDATEN....................................................................................................................1 2. ÜBERSICHT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG ...