Seite 911 von 2896 | ( 28957 Treffer )
Sortieren nach
Vorgaben bestehen. 1. Konzepte zum Schutz vor Gewalt an Kindern und Jugendlichen 2. Möglichkeiten zur Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten 3. Verfahren der Selbstvertretung und Beteiligung 1. Konzepte zum Schutz vor Gewalt an Kindern und Jugendlichen Schutzkonzepte gehören bereits seit längerem ...
unterversorgt Gewerbe unterversorgt Adressen Unterversorgte Adressen in der Gemeinde Petersberg 0 2 4 6 km Stand: März 2018 PLZ Ortsname Ortsteil Straße Nr. Ha ush alte Gepla nte Verso rgung Gewerbe in GWG 06193 Petersberg Sennewitz Brachwitzer Straße 63 E 1 50 nein 06193 Petersberg Sennewitz ...
Dokument bitte per E-Mail senden an: und landesfachstelle@lvwa.sachsen-anhalt.dedbvlsa@freenet.de 2. Qualitative Auswertung Darstellung der durchgeführten Maßnahmen, insbesondere des thematischen Bezuges. Wurde die Zielstellung des Projektes erreicht ja teilweise Bitte begründen nein Anzahl ...
Sommerdeich von OL Beuchlitz bis Kasselerbahn Deich Halle-Neustadt Bahndamm Angersdorf bis Beginn Hochstraße Pferderennbahn Gimritzer Damm Deich Beesenlaublingen Beesenlaublingen bis Gröna 8,8 09:00 Deichscharte Beesenlaublingen Trebnitzer Deich 3,5 09:00 Bahnbrücke Trebnitzer Deich Meuschauer Deich 2 ...
der Bundesagentur für Arbeit sowie durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Nachbereitung Ergebnisse der Reflexionsgespräche wurden in Gesprächsprotokollen festgehalten und in den Berufswahlpässen abgelegt. Schnittstellenarbeit mit den schulischen Vertreter*innen erfolgte zur Vorbereitung des 2. ...
Die Stadtentwicklungsplanung bildet die Basis für zukünftiges wohnungs- und städtebauliches Handeln. Sie ist zugleich Grundlage für zukünftige Zuwendungen im Rahmen der Wohnungs- und Städtebauförderung des Landes Sachsen- Anhalt. 2. Zuwendungen an Gemeinden und private Unternehmen zur Schaffung öffentlichen Parkraums ...
PowerPoint-Präsentation in den Lehrplänen der Grundschule und Sekundarschule Sachsen-Anhalts LISA, 19.9.2019 Anforderungen der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ AUFTAKTVERANSTALTUNG ZUR IMPLEMENTATION Dr. Uta Bentke GLIEDERUNG 1. Positionen zur Bildung in der digitalen Welt 2. ...
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.1 Allgemeine Ziele des Faches und fachdidaktische Grundlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.2 Kompetenzbereiche . ...
Geschäftsanfall bei dem Finanzgericht Nummer Inhalt 2020 2021 2022 1. Klagen 1.1 Zugänge 819 690 648 1.2 Erledigungen 767 653 771 1.3 Endbestand 1.619 1.656 1.533 1.4. Durchschnittliche Dauer der erledigten Verfahren in Monaten 24,4 24,8 27,9 2. Kostensachen 24 10 27 3. Sonstige selbständige ...
auf anderen als den dafür ausgewiesenen Wegen und Flächen zu fahren, parken oder abzustellen, 2. Feuer anzuzünden, 3. Hunde frei laufen zu lassen, 4. die Ruhe der Natur durch Lärm oder auf andere Weise zu stören (Zelten, Tonwiedergabegeräte, Modellflugzeuge, Drachenflieger, Bohrungen, Sprengungen etc.), 5. Pflanzen ...