Seite 848 von 2896 | ( 28957 Treffer )
Sortieren nach
................................................................................................. 6 1.4 EINORDNUNG DER GEPLANTEN MAßNAHMEN IN DIE VORHABENAUSWAHL .............................................. 7 2. VORHABENAUSWAHLKRITERIEN ......................................................................................... 9 2.1 M04 – INVESTITIONEN IN MATERIELLE VERMÖGENSWERTE (ARTIKEL 17) ...
durch den geringsten Akh/ha – Aufwand bei geringster Restverunkrautung deutlich nachgewiesen werden. 45 63 29 47 72 48 44 45 38 54 74 82 102 135 92 3,8 6,2 4,5 3,4 2,6 3x MH (Standard) 1x MH + 2x Str 2x MH + 1x Str 3x MH + 1x Str 3x MH mit Rollstriegel Akh/ha 1. Arbeitsgang Akh/ha 2. Arbeitsgang Akh/ha insgesamt ...
und den Betrieb dieser Geräte einzuhalten: 1. ausschließlicher Einsatz als Ergänzung zu Lüftungsmaßnahmen 2. Gewährleistung einer sachgerechten Aufstellung, eines bestimmungsgemäßen Be- triebs und einer sachgerechten regelmäßigen Wartung/Instandhaltung (Reinigung, Dichtsitzprüfung, Filterwechsel usw.) ...
Ausgabe 2008 (WZ 2008) 7 Tabellen 1. Strombilanz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden 2020 und Veränderung zum Vorjahr 9 2. Strombilanz der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe sowie im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden 2020 2 ...
kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Altmark, Akazienweg 25, 39576 Stendal oder bei der Außenstelle des Amtes in Salzwedel, Goethestraße 3+5, 29410 Salzwedel, erhoben werden. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Gemäß § 80 Abs. 2 ...
H.-G.; BERTHOLD, P. (1997): Die Brutvögel Mit- teleuropas : Bestand und Gefährdung. - 2. durchges. Aufl. - Wiesbaden: Aula-Verl.: 715 S. BAUER, H.-G.; BERTHOLD, P.; BOYE, P. et al. (2002): Rote Liste der Brutvögel Deutschlands. - Berichte zum Vogelschutz. - 39: 13-60 BAUER, K. M.; GLUTZ VON BLOTZHEIM, U. ...
Millionen im Jahr 2050 Zwei Pfeiler in der Pflege zur Abdeckung des Bedarfs: 1. Beruflich Pflegende: Konzertierte Aktion Pflege als Initiative für mehr Pflegekräfte – „Ausbildungsoffensive Pflege“ des BMFSFJ 2. Pflegende Angehörige: • 2,8 Mio. erwerbsfähige, pflegende Angehörige – Über 70 % der pflegenden ...
Punktreihe. Die Karte ist Bestandteil dieser Verordnung. § 2 Schutzzweck (1) Schutzzweck ist die Erhaltung, Förderung und Entwicklung des Gebietes, insbesondere 1. der Schutz und die Förderung der standorttypischen Pflanzen und Tierarten sowie deren Lebensgemeinschaften, 2. die Erhaltung, Förderung ...
anspruchsloses nordamerikanisches Präriegras, sogenannte Hochlandsorten mit durchschnittlich 40 kg N/a und 6 kg P/a sehr gut für hiesige Regionen geeignet; als C4 – Pflanze hoch wassereffizient, kann bei extremen Bedingungen CO2 auch aus Carbonsäure bilden und somit Biomassezuwachs erreichen; ...
Anlage V Land Sachsen-Anhalt Anlage V Übersicht über die gem. § 20 Abs. 1 Nr. 2 LHO gegenseitig deckungsfähigen Personalausgaben ohne Beihilfen Anlage V - 172 - Ü b e r s i c h t über die gem. § 20 Abs. 1 Nr. 2 LHO i.V.m. § 8 Abs. 6 und 7 HG 2008/2009 gegenseitig deckungsfähigen Personalausgaben ...