Seite 356 von 2891 | ( 28910 Treffer )
Sortieren nach
hydrogeologischen, physikalischen, chemischen, physikalisch-chemischen, mikrobiologischen, hygienischen und technischen Gesichtspunkten. 2. Antrag Die Anerkennung als natürliches Mineralwasser und die Genehmigung seiner Nutzung erfolgen jeweils auf Antrag des Nutzungsberechtigten durch die zuständige Behörde. 3. ...
durch: ___________________________________________________ 4 VERFTEMP.doc 2 2. Angaben zur Insolvenz I. Erklärung zum Insolvenzgrund Die Gesellschaft ist zahlungsunfähig. zahlungsunfähig und überschuldet. überschuldet voraussichtlich nicht in der Lage, die bestehenden Zahlungsverpflichtungen ...
Einrichtung FÜR IHRE UNTERLAG EN A Persönliche Merkmale 16 1 1 Geschlecht (nach Geburtenregister) Männlich ......................................................................... Weiblich .......................................................................... 2 Divers ...
zur Kriminalitätsentwicklung..........................................................................22 2. Gesamtüberblick ....................................................................................................................24 2.1 Land Sachsen-Anhalt .............................................................................................................24 2.2 Polizeidirektionen ...
Beschreibung der Untersuchungsmethoden 7 2. Darstellung und Wertung der Ergebnisse Winterweichweizen 9 Tabellen Vermahlungseigenschaften Tabellen Teig- und Backeigenschaften Mehrjährige bzw. vorläufige Qualitätsbewertung 11 17 26 2 Abkürzungsverzeichnis BKR Boden-Klima-Raum NStE Natürliche Standorteinheit QG ...
ist vom Großen Kollegium des Rechnungshofs von Berlin gemäß § 4 Abs. 1 Satz 2 Rechnungshofgesetz durch die Mitglieder des Großen Kollegiums Präsidentin Karin Klingen, Vizepräsident Django Peter Schubert, Direktor bei dem Rechnungshof Gerald Jank, Direktor bei dem Rechnungshof Stefan Finkel und Leitende ...
………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………………… 1.3. Kontaktdaten: ………………………………………………………………………………. 1.4. Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis (Anlage: Vereins- / Handelsregisterauszug, Satzung etc.) Seite 2 2. Finanzierungsplan für das Haushaltsjahr ...
https://statistik.sachsen-anhalt.de Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und Merseburger Straße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714 E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen ...
Auszubildende/r: Ausbildungsbetrieb: Ausbilder/in: KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW KW Maßnahmen des Unfall- und Arbeitsschutzes 2. Natur- und Umweltschutz, rationelle Energie- und Materialverwendung Ausbildungsinhalte Maßnahmen zur Vermeidung von Umweltbelastungen (Beispiele) Aufbau ...
Untersuchungen zum Klimawandel 8 2027 TEL DEGB_DEHH_EL12 Bille - Marsch/Niederung Geesthacht SH Nitrat 41 Maßnahmen zur Reduzierung der Nährstoffeinträge in GW durch Auswaschung aus der Landwirtschaft 5 0,28 km² 2027 TEL DEGB_DEHH_EL12 Bille - Marsch/Niederung Geesthacht SH 2.2 41 Maßnahmen zur Reduzierung ...