Seite 339 von 2894 | ( 28935 Treffer )
Sortieren nach
Begriffserläuterungen 3 Zeichenerklärung 4 Tabellen 1. Eheschließungen und Ehescheidungen seit 1980 in Sachsen-Anhalt 5 2. Geschiedene Ehen seit 1991 in Sachsen-Anhalt nach kreisfreien Städten und Landkreisen 6 3. Geschiedene Ehen seit 1991 in Sachsen-Anhalt nach dem Antragsteller 7 4. Geschiedene Ehen seit 1991 ...
seit 1991 – Mann Ausländer 50 1.24 Eheschließungen zwischen Ausländern und Deutschen seit 1991 – Frau Ausländerin 54 1.25 Eheschließungen zwischen Ausländern seit 1991 58 1.26 Ehelösungen, bei denen ein oder beide Partner Ausländer waren, seit 1991 60 Seite 2. Ausländer in Sachsen-Anhalt ...
Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: shop@stala.mi.sachsen-anhalt.de Bibliothek und Merseburger Straße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714 E-Mail: bibliothek@stala.mi.sachsen-anhalt.de Schriftliche Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Bestellungen an: ...
verfügbar - Bestell-Nr.: 6A114 Statistischer Bericht Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Ergebnisse des Mikrozensus Bevölkerung und Erwerbstätigkeit 2017 Land Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis Seite Vorbemerkungen 3 Grafiken 7 1. Strukturdaten Bevölkerung und Erwerbstätigkeit 11 2. Bevölkerung 2.1 Bevölkerung ...
Geologie mbH Pr.-Nr.: 9-8150-2022 Seite 2 von 11 Globale Parameter Kopie von "Referenzeinstellung" Voreinstellung von G außerhalb von DBOD-Elementen 0.00 Temperatur /° 10 relative Feuchte /% 70 Wohnfläche pro Einw. /m² (=0.8*Brutto) 40.00 Mittlere Stockwerkshöhe in m 2.80 Pauschale Meteorologie (Directive ...
ist nur mit Genehmigung und Quellenangabe gestattet. Bernburg, 30. Juni 2009 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Material und Methoden 1.1 Untersuchungsmaterial 3 1.2. Kornerträge 6 1.3 Beschreibung der Untersuchungsmethoden 8 2. Darstellung und Wertung der Ergebnisse 2.1 Winterweizen 13 Tabellen Vermahlungseigenschaften ...
GAP-Strategieplan – Interventionen im Überblick GAP-Strategieplan SACHSEN-ANHALT 2023-2027 Die 2. Säule des GAP- Stategieplans im Überblick 1 Inhaltsverzeichnis VORWORT 2 Überblick über den GAP-SP 4 Rahmenbedingungen 4 Ziele 5 Finanzielle Schwerpunkte 6 Interventionen der 2. Säule 7 Finanzieller ...
sich in einen halbjährigen Vor- kurs und in das 1. und 2. Schuljahr. Der Vorkurs ist im 2. Schulhalbjahr einzurichten. Er umfasst insge- samt 18 Unterrichtswochen. Der zeitliche Ablauf des 1. und 2. Schuljahres ist entsprechend dem Schul- jahresablauf der allgemein bildenden Schulen zu organisieren. § 3 Einrichtung (1) ...
nach Ausgabe der Jahreszeugnisse eingehende Anträge ist spätestens in der zweiten Unterrichtswoche des folgenden Schuljahres zu entscheiden. 2. Übergang von der Sekundarschule in das Gymnasium 2.1 Information und Beratung Die Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule sind zu Be- ...
Ausgewählte meldepflichtige Infektionskrankheiten im Land Sachsen-Anhalt 37/2024 Anzahl Inzidenz Anzahl Inzidenz Anzahl Inzidenz Campylobacter 40 1,84 1.041 47,99 811 37,39 EHEC/STEC 2 0,09 136 6,27 94 4,33 Giardiasis 1 0,05 73 3,37 65 3,00 HUS 0 0,00 0 0,00 1 0,05 Kryptosporidiose 2 0,09 65 3,00 ...