Seite 298 von 2894 | ( 28935 Treffer )
Sortieren nach
nach Hochschularten 10 1.2 Studienanfängerinnen und Studienanfänger nach Hochschularten 11 1.3 Studierende an Hochschulen insgesamt nach Fächergruppen 12 1.4 Studienanfängerinnen und Studienanfänger an Hochschulen insgesamt 12 nach Fächergruppen 2. Wintersemester 2021/22 2.1 Studierende nach Hochschularten ...
auf elementar chlorfrei gebleichtem Papier (ECF) 1 Vorwort 2 Einleitung 3 Wie funktioniert die EU-Förderung? 4 1. Fördermöglichkeiten finden 4 2. Partner finden 4 3. Antragsverfahren 5 4. Förderfähigkeit und Zulässigkeit 5 5. Bewertung 5 6. Unterzeichnung einer Vereinbarung und Erhalt einer Finanzhilfe 5 7. ...
Winterweichweizen 6 1.3 Beschreibung der Untersuchungsmethoden 7 2. Darstellung und Wertung der Ergebnisse Winterweichweizen Tabellen Vermahlungseigenschaften Tabellen Teig- und Backeigenschaften Mehrjährige bzw. vorläufige Qualitätsbewertung 10 16 25 2 Abkürzungsverzeichnis BBG Bernburg BKR Boden-Klima-Raum MD ...
B. Ermittlung der zuwendungsfähigen Ausgaben C. Ermittlung des Jahresmehrertrages 1. Modernisierungs- und Instandsetzungsaufwand (A.1.) abzüglich 1. Kosten der Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen 2. Kosten eines vergleichbaren Neubaus (ohne Grundstückswert) 3. Verhältnis der Kosten von A.1. ...
nach Erfolg liegt als Schichtungskriterium die Kennzahl „Nettorentabilität“ in Prozent zu Grunde. Es werden jeweils die oberen und unteren 25% der Betriebe ausgewiesen. Anlagen Anlage 1 Systematik der betriebswirtschaftlichen Ausrichtungen (BWA) Anlage 2 Definitionen der verwendeten Kennzahlen Anlage 3 ...
eines Abgeordnetenmandats 2.2 Sind Kinder, für die Aufwendungen geltend gemacht werden, bei einem/einer anderen Beihilfeberechtigten ebenfalls berücksichtigungsfähig (z. B. bei dem anderen Elternteil)? neinja 2. Beihilfeberechtigung und Beihilfebemessungssatz (nur bei Erstantrag oder Änderungen) Name, Vorname ...
nach den Tatörtlichkeiten ..............................................................................17 1.8 Verletzungsgrad der Opfer ......................................................................................18 2. Tatverdächtige im Rahmen der Partnerschaftsgewalt ...
LKW, PKW, Boote) Sonstiges Vermögen (z. B. Anteil an Erbengemeinschaft) Summe der Nachlasswerte 2. Nachlassverbindlichkeiten am Todestag EUR Schulden d. Verstorbenen, die bis zum Todestag entstanden sind 2.1 Hypotheken, Grund- und Rentenschulden (restl. Kapital und rückständige Zinsen) 2.2 Sonstige ...
ist Anlage zum Umzugsvertrag und besteht aus . . . . . . . Blatt/ Blättern. Stck. Gegenstand RE Ges. RE Stck. Gegenstand RE Ges. RE Wohnzimmer Übertrag Sofa, Couch, Liege, je Sitz 4 Tisch, bis 0,6 m 4 Sitzlandschaft (Element), je Sitz 4 Tisch, bis 1,0 m 5 Sessel, mit Armlehnen 8 Tisch, bis 1,2 m 6 Sessel, ...
tk_Blattgrenzen.ai Blattübersicht für Sachsen-Anhalt des Hydrogeologischen Kartenwerks im Maßstab 1:50.000 1104-3/41103-3/4 1105-3/4 1106-3/4 1103-1/2 1104-1/2 1105-1/2 1106-1/2 1108-1/21107-1/2 1305-1/2 1306-1/2 1204-3/4 1205-3/4 1206-3/4 1205-1/2 1206-1/21204-1/2 1008-3/41003-3/4 1005-3/41004-3/4 ...