Format: "PDF" Entfernen
Probenahme am : Frau Jacqueline Deutscher (Auftraggeber:in) Umfang : 2 Seiten Text mit 2 Tabellen und 2 Anlagen Verteiler : Auftraggeber (digital) TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geotechnik (digital) Freiberg, den 8. Dezember 2022 Bearbeiter: Dr.-Ing. Nandor Tamaskovics TU Bergakademie Freiberg - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: PDF
Geltungsbereich 1.2 Begriffsbestimmungen 2. Lage 2.1 Allgemeine Anforderungen an den Lagerungsort 2.2 Bewetterung und Klimaeinflüsse 2.3 Schutz- und Sicherheitsabstände 2.4 Schutz vor Gefahr bringender elektrischer Energie 3. Aufbau 3.1 Betretbare Lager 3.1.1 Allgemeine Anforderungen 3.1.2 Raumbedarf 3.1.3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
scheinungen an Dacheindeckungen kommen. Erklären Sie diese. 2. Es wird vorgeschlagen, ein Metall durch Blei zu ersetzen. Ein Gegenargument: Blei sei ungeeignet, da ein Modellexperiment zeigt, dass Blei analog zu Eisen in einer belüfteten Chlorid-Lösung korrodiert. Setzen Sie sich mit diesen Vorschlägen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
eine Abstimmung des RAK zu den Projektvorschlägen und die Erstellung der Rangliste. Beschreibung evtl. Besonderheiten zum Verfahren: 2. Formelle Prüfung/Trägereignung Durchgeführt durch: Name Vorname Dienststelle/Institution Funktionsbezeichnung Prüfungszeitraum Die unterzeichneten Formblätter „Formelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
der Richtlinie 98/83/EG des Rates vom 3.November 1998 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch 2. die Grenzwerte der Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung-TrinkwV2001) sowie einschlägige Richtlinien, Regelwerke und weitere Fachliteratur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
070 Revision: 00 Unterlagenteil: Teil 2 von 3 BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE Anlage 3 Anlage 3.1 Anlage 3.2 Anlage 3.3 Projekt Morsleben Hydrogeologische Standortbeschreibung und Modellgrundlagen Anlage 3 und Anlage 4 Berechnung der Grundwasserneubildung mit dem Programm ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
2. Wintersemester 2020/21 2.1 Studierende nach Hochschularten und Hochschulen 14 2.2 Studierende nach Fächergruppen und ausgewählten Hochschularten 15 2.3 Studierende an Hochschulen insgesamt nach Fächergruppen, Studienbereichen 17 und 1. Studienfach 2.4 Lehramtsstudierende nach Fächergruppen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Trinkwasserentgelte 6 1.2 Abwasserentgelte 6 2. Trinkwasser- und Abwasserentgelte am 01.01.2019 für die öffentliche Wasser- versorgung und Abwasserbeseitigung nach Gemeinden und Entgeltbereichen 2.1 Trinkwasserentgelte am 01.01.2019 für die öffentliche Wasserversorgung nach Gemeinden und Entgeltbereichen 7 2.2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Musikzwerge 2. Fachausbildung 2.1 Lernende und Studierende (Altersgrenze: 28 Jahre) a) 30 Minuten Einzelunterricht 600,00 50,00 600,00 50,00 b) 45 Minuten Einzelunterricht 768,00 64,00* 768,00 64,00* c) 60 Minuten Einzelunterricht 840,00 70,00 840,00 70,00 d) 45 Minuten Gruppenunterricht (2 Lernende) 456,00 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:35 25.04.2025
Format: PDF
Bevölkerungsstand, natürliche Bevölkerungsbewegung Bevölkerung und natürliche Bevölkerungsbewegung 1990 - 2020 Land Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis Seite Zeichenerklärungen/Abkürzungen 3 Vorbemerkung/Begriffserläuterungen 4 I. Land Sachsen-Anhalt 7 1. Bevölkerungsentwicklung seit 1955 8 2. Eheschließungen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF