Seite 265 von 2945 | ( 29446 Treffer )
Sortieren nach
und Anlagen der öffentlichen Trinkwasserversor- gung. LANDESVERWALTUNGSAMT Referat Abwasser Landesverwaltungsamt Postfach 20 02 56 06003 Halle (Saale) Halle (Saale), 2. April 2025 Ihr Zeichen: Mein Zeichen: 405.2-62373 Bearbeitet von: Frau Bussenius Ilona.Bussenius@ lvwa.sachsen-anhalt.de Tel.: (0345) ...
bauzeitliche Kabeltrasse (Telekom, Beleuchtung) Straßenachse Brückenachse Böschungssicherung:siehe Anschluss-planung Dritter (FAA) 25 2. 55 1. 62 5 1. 62 5 75 25 54 56 lW= 4.80 56 54 1.10 2.40 2.40 1.10 35 75 12.95 4.004.15 1.005.00 1.00 5.00 7.40 2. 80 3. 25 1. 00 P20 Anschluss- planung Uferwände Anschluss- ...
für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Einspruchsgesetz gemäß Artikel 77 Absatz 2 GG Drucksache 285/22 Drucksache 281/1/22 Ergebnis BR/ Abstimmung ST: Die Einberufung des Vermittlungsausschusses wurde nicht verlangt. Ziffern 2, 3 der Ausschussempfehlungen wurde zugestimmt, d. h.; eine Entschließung wurde gefasst. ...
@statistiklsa.bsky.social Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: shop@statistik.sachsen-anhalt.de Bibliothek und Merseburger Straße 2 Besucherdienst: Montag - Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Telefon: 0345 2318-714 E-Mail: bibliothek@statistik.sachsen-anhalt.de Herausgabe: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt ...
1.7 Fax 1.8 E-Mail Posteingang LVwA/501 Fb 2.2-200 – Antrag auf Förderung von Jugendbildungsreferenten Stand 08/2024 Seite 2 von 6 2. Bankverbindung 2.1 Kontoinhaber 2.2 Geldinstitut 2.3 IBAN 2.4 BIC 3. Ansprechpartner*in 3.1 Name, Vorname 3.2 Telefon 3.3 E-Mail 4. Dem Antrag sind beigefügt (bitte ...
Grundlagen, Planung und Bau, Deichrückverlegung und Polder Jöckel, Christian (0391) 581-1310 Vertr.: Friedrich, Frank (0345) 5484-302 2.0 GB Verwaltung und Betriebswirtschaft Mecher, Günter (0391) 581-1384 Vertr.: Groh, Simone (0391) 581-1215 2.1 SB Personal/Organisation, Innerer Dienst, Information ...
.................................................................................................................... 4 2. Prüfinhalt ........................................................................................................................ 4 3. Kennzeichnungen ........................................................................................................... 4 4. Prüfung der konstruktiven ...
mailto:Soeren.Prehn@tlllr.thueringen.de mailto:Tobias.Kausmann@llg.mule.sachsen-anhalt.de mailto:M.Dietze@lfa.mvnet.de Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung ............................................................................................................................1 2 Einleitung ...
Priorität Einleitung und Problemstellung Fachkolloquium des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 26.04.2007 Europaweite deutliche Zunahme der atmosphärischen N-Deposition - 1950: 2 bis 6 kg N ha-1 a-1 - 1995: 15 bis 60 kg N ha-1 a-1 (Pitcairn et al., 1995) Beeinträchtigungen der an nährstoffarme ...
Indikator D3 Beregnungsbedürftigkeit Indikatorkennblatt Klimafolgenindikatoren ST Indikator D3 Beregnungsbedürftigkeit Seite 1/10 Nr. des Indikators D3 Bezeichnung Beregnungsbedürftigkeit landwirtschaftlicher Leitkulturenin den Vegetationsperioden VP 1 und VP 2 Themenfeld Landwirtschaft nördliches ...