Seite 148 von 2945 | ( 29446 Treffer )
Sortieren nach
Grundsatzbeitrag 7 1. Rechte und Pflichten der Vertreter des Landes als Gesellschafter von Landesbeteiligungen und Kontrollorgan der Gesellschaft nach Gesell- schaftsrecht, Handelsrecht und Haushaltsrecht 7 2. Anstellungsverträge der Geschäftsführer und der leitenden Angestellten sowie sonstige ...
die Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungs- ermächtigungen sowie in Abschnitt B das Vermögen und die Schulden und damit alle Anga- ben, die gesetzlich vorgeschrieben sind. Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt – JB 2019, Teil 2 | 9 2. Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in den Haushaltsjahren 2014 bis 2021 ...
Gewässer-kennzahl OWK-Nummer Im GEK betrachtete Gewässerlängen [km] Ordnung Ecker 4822 WESOW18-00 9,0 1. Ecker 4822 WESOW18-01 7,1 1. Ilse 4824 WESOW20-00 13,2 1. Ilse 4824 WESOW21-00 23,4 1. Rammelsbach 48242 WESOW22-00 5,5 2. Rammelsbach 48242 WESOW23-00 7,7 2. Nonnenbach 482428 WESOW23-00 5,6 2. Stimmecke 48246 ...
Microsoft Word - Anlage_zum_Abl_Mai_2018_Kirsch 57 Amtsblatt 15. Jahrgang Halle (Saale), den 15. Mai 2018 5 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Kommunalrecht, Kommunale Wirtschaft und Finanzen ...
1 Gewässerentwicklungskonzept Aland Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt 25. November 2015 Gewässerentwicklungskonzept Aland IHU Geologie und Analytik, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße 23, 39576 Stendal 2 Titel: Gewässerentwicklungskonzept Aland ...
solcher mehrdimensionaler Diskriminierung – Gender-Disability-Mainstreaming – vereinbart. Diesem Ansatz liegen drei Prämissen zugrunde: 1. Gender und Disability sind soziale Kategorisierungen (im Gegensatz zu biologischen bzw. medizinischen), an die sich Prozesse sozialer Ausgrenzung und Segregation knüpfen. 2. Gender ...
Einnahmen 500 500 500 1.600 124 01 011 Einnahmen aus Vermietung, Verpachtung und Nutzung 6.500 7.500 7.500 6.667 Erläuterungen: 2008 EUR 2009 EUR 1. Amts- und Dienstwohnungen 0 2. Mietwohnungen und Einzelwohnräume 3. Dienst- und Werkräume, Hörsäle, Wagenhallen 4. Pachten und Nutzungsentgelte für unbebaute ...
ist bußgeldbewehrt (§ 43 Abs. 1 Nr. 2b 2. Hs BDSG). Zur Erfüllung der Verpflichtung genügt es nicht, wenn ein Auftraggeber allein schriftli- che Erklärungen des Auftragnehmers, z. B. ein Sicherheitskonzept, entgegen nimmt ohne dass die konkrete Umsetzung überprüft wird. - Der Auftraggeber hat sich regelmäßig ...
ist bußgeldbewehrt (§ 43 Abs. 1 Nr. 2b 2. Hs BDSG). Zur Erfüllung der Verpflichtung genügt es nicht, wenn ein Auftraggeber allein schriftli- che Erklärungen des Auftragnehmers, z. B. ein Sicherheitskonzept, entgegen nimmt ohne dass die konkrete Umsetzung überprüft wird. - Der Auftraggeber hat sich regelmäßig ...
A. Regierungspräsidium Halle 189 Amtsblatt 21. Jahrgang Halle (Saale), 17. Dezember 2024 12 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates In- nerer Dienst über die voraussichtlichen Er- ...