Seite 143 von 2945 | ( 29446 Treffer )
Sortieren nach
Abs. 2 und 3 LHO 6 1. Allgemeines 6 2. Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in den Haushaltsjahren 2012 bis 2019 7 3. Abschlüsse der Haushaltsjahre 2017 und 2018 9 4. Entwicklung der Gesamtverschuldung des Landes 25 5. Schuldenbremse 28 6. Einnahmenstruktur des Landeshaushaltes 30 III Einzelne ...
/ Prüfungsmitteilung über die Verfahrensweise bei der Veräußerung von Domänen des Landes Sachsen-Anhalt Einzelplan: Einzelplan 51 Kapitel: 5132 Titel: 131 02 Haushaltsjahre: 2004 - 2007 2 Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis ...
................................................................................... 6 II Bericht zur Entwicklung der Kommunalfinanzen ................................................ 8 1 Datengrundlagen für diesen Kommunalfinanzbericht ........................................ 8 2 Struktur und Entwicklung der kommunalen Zahlungsströme ............................. 9 2.1 Struktur ...
Diese Einteilung richtet sich nach der Anordnung in dem weit verbreiteten und viel genutzten Bestim- mungswerk von koch (1984). Systematik und Nomen- klatur folgen dabei nicht dem aktuellen Kenntnis- stand, wie er in der 2. Auflage des Verzeichnisses der Schmetterlinge Deutschlands dargelegt ist (Entomo- fauna ...
Jahresbericht 2017, Teil 1| 7 2. Abstimmung innerhalb der Ressorts mit anderen Ressorts Ausgaben und Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen sind gemäß § 6 LHO nur dann zulässig, wenn sie zur Erfüllung der Aufgaben des Landes notwendig sind. Für externe Dienstleistungen folgt hieraus, dass ...
Nach den Feststellungen im letzten Frauenförderplan betrug die Gesamtquote der Frauen 66,67 %. Eine deutliche Überrepräsentanz von Frauen kann auch für den Bereich der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst) in allen Besoldungsgruppen bis A 16 festgestellt werden. In diesem Jahr konnte nach mehrjähriger ...
die Bezeichnung, • bei 26 Flurstücken die Aussage, ob das Grundstück bebaut ist, • bei 213 Gebäuden die Größe der Nutzflächen sowie • bei 377 Gebäuden – davon 235 Verwaltungsgebäuden – Angaben zum bau- lichen Zustand. 2. zum Allgemeinen Grundvermögen (AGV): Liegenschaften, die von der Verwaltung nicht mehr genutzt ...
..........................................................1 Abschnitt B – Denkschrift und Bemerkungen..........................................22 1 Personalausgabenentwicklung und Personalentwicklungskon- zepte der Landesregierung......................................................................22 2 Reduzierung von Anzahl und Wertigkeit von Stellen ...
Sohle................................................................... 38 3.3 Rezeptur 1ab2ab – Flugasche ± CaCl2-Lösung – Sorten 15116-16053 Abbaue 2s+3s 3. Sohle und 2s+3s+2n 3a Sohle................................................................. 43 3.4 Rezeptur 3a – Kalksteinmehl Bernburg 328 – Sorten 16069-16077 Abbaue .......... 2s+3s+3n+1a 2. Sohle ...
der Vorlage Seite ! 2a Gesetz zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungs- form der Tiere, von denen die Lebensmittel gewonnen wurden (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz - TierHaltKennzG) ➢ Umbau der Tierhaltung: Regelungspaket zur Haltungs- kennzeichnung 3 ! 2b Gesetz zur Erleichterung der baulichen ...