Seite 135 von 2944 | ( 29436 Treffer )
Sortieren nach
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt 2 3 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Nr. Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Seite 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 4 ...
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt 2 3 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Nr. Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Seite 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 4 ...
Broschüre – Die Justiz in Sachsen-Anhalt DIE JUSTIZ in Sachsen-Anhalt 2 3 Die Justiz in Sachsen-Anhalt Nr. Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort Seite 3 1 Die Verfassungsgerichtsbarkeit Seite 4 2 Die ordentliche Gerichtsbarkeit Seite 6 3 Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Seite 10 4 ...
................................................................................................................. 5 1.2.2. Planungsgrundlagen ................................................................................................... 6 1.3. Untersuchungsraum .................................................................................................... 6 2. Methodische Vorgehensweise ...
der EU (2003/35/EG) über die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Ausarbeitung be- stimmter umweltbezogener Pläne und Programme darf im Falle von § 16 Abs. 1 2. HS BImSchG nicht von der Beteiligung der Öffentlichkeit abgesehen werden, wenn durch die Änderung/ Erweiterung für sich genommen ...
„Transfer-Hochschule“ und die Strategie der „kooperativen Forschung und Entwicklung“ unter möglicherweise neuen Rahmenbedingungen über 2022 hinaus angepasst werden müs- sen. 2. Erfolgreiche Antragsskizze TRAINS Im Oktober 2017 hat die Hochschule Anhalt mit dem „Verein Bahntechnologie Dessau e.V.“ das Bündnis TRAINS ...
des Finanzrahmens. 2. Erläuterungen zur Planungsmethodik der Kosten und Erlöse Veranschlagt werden ausschließlich zahlungsorientierte Kosten und Erlöse. Kalkulatorische Kosten zur transparenteren Abbildung des tatsächlichen Ressourcenverbrauches werden informatorisch ausgewiesen. Die Bemessung der Personalausgaben ...
mindestens 30 vernetzte Maßnahmevorschläge 2. Bewertung und Auswahl der wirkungsvollsten Maßnahmen für die ländliche Ent- wicklung bei der Umsetzung des Leitprojektes Zielstellung: Auswahl von mind. 20 Maßnahmevorschlägen 3. Abstimmung der Maßnahmenfinanzierung mit den Projektträgern und Erstellung ...
Entwicklung sind: 1. die Verbesserung der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum durch zu- nehmende Diversifizierung und Verbesserung der Bedingungen für die Land- und Forstwirtschaft 2. die Entwicklung der Dörfer als Lebensorte 3. die Reduzierung von Abwanderung vornehmlich junger Leute aus den Dörfern ...
Naturschutzbehörde zu informieren. 5.2.4.3 Die im Bereich des alten Bahngleises zu schaffenden Ersatzlebensräume (CEF-Maß- nahme) sind vor Beginn des 2. Bauabschnittes anzulegen. Die anzulegenden Strukturen zur Nutzung als Fortpflanzungs- oder Ruhestätten für die o.g. Tierarten sind: - die Anlage ...