Seite 130 von 2894 | ( 28935 Treffer )
Sortieren nach
der EU (2003/35/EG) über die Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Ausarbeitung be- stimmter umweltbezogener Pläne und Programme darf im Falle von § 16 Abs. 1 2. HS BImSchG nicht von der Beteiligung der Öffentlichkeit abgesehen werden, wenn durch die Änderung/ Erweiterung für sich genommen ...
Entwicklung sind: 1. die Verbesserung der Wirtschaftskraft im ländlichen Raum durch zu- nehmende Diversifizierung und Verbesserung der Bedingungen für die Land- und Forstwirtschaft 2. die Entwicklung der Dörfer als Lebensorte 3. die Reduzierung von Abwanderung vornehmlich junger Leute aus den Dörfern ...
Denkschrift und Bemerkungen .......................................................... 1 1 Mängel bei der Förderung des Fehlbildungsmonitorings ................................ 1 2 Fehlerhafte Prüfung von Auflagen des Zuwendungsbescheides bei einem Großprojekt während der Zweckbindungsfrist ...
mindestens 30 vernetzte Maßnahmevorschläge 2. Bewertung und Auswahl der wirkungsvollsten Maßnahmen für die ländliche Ent- wicklung bei der Umsetzung des Leitprojektes Zielstellung: Auswahl von mind. 20 Maßnahmevorschlägen 3. Abstimmung der Maßnahmenfinanzierung mit den Projektträgern und Erstellung ...
des Finanzrahmens. 2. Erläuterungen zur Planungsmethodik der Kosten und Erlöse Veranschlagt werden ausschließlich zahlungsorientierte Kosten und Erlöse. Kalkulatorische Kosten zur transparenteren Abbildung des tatsächlichen Ressourcenverbrauches werden informatorisch ausgewiesen. Die Bemessung der Personalausgaben ...
handelt es sich um Flächen, die entweder nach der NSG-Verordnung bzw. dem Naturwaldzellenprogramm des Landes Sachsen- Anhalt keinerlei Nutzung unterliegen. 2. Naturnahe forstwirtschaftliche Bewirtschaftung unter Berücksichtigung der Erhaltungsziele des FFH- Gebietes, d. h. die Fläche kann forstlich ...
Naturschutzbehörde zu informieren. 5.2.4.3 Die im Bereich des alten Bahngleises zu schaffenden Ersatzlebensräume (CEF-Maß- nahme) sind vor Beginn des 2. Bauabschnittes anzulegen. Die anzulegenden Strukturen zur Nutzung als Fortpflanzungs- oder Ruhestätten für die o.g. Tierarten sind: - die Anlage ...
so diluted that they are unlikely to benefit biodiversity” (Pe’er et al. 2014). Dem ist – leider – uneingeschränkt zuzustimmen: Weder das Greening der 1. Säule, die Bindung eines Drittels der Direktzahlungen an gewisse (z. T. wirkungs- lose) Umweltaspekte, noch die Ausgestaltung der 2. Säule zur ländli- chen ...
1 | 1 Zeit Inhalt Zuständigkeit 17:30 Uhr Ankommen und Aufbau Aufbau der Technik / Stellwände energielenker 18:00 Uhr Offizieller Beginn Begrüßung der Anwesenden durch den Bürgermeister Stadt Burg 18:05 Uhr Präsentation Begrüßung der Anwesenden durch die energielenker Vorstellung von Zwischenergebnissen...
10117 Berlin Kontakt Telefon: (030) 243 458-20 oder -84 E-Mail: bundesrat@lv.stk.sachsen-anhalt.de Berlin, den 5. Juni 2024 E r l ä u t e r u n g e n zur 1045. Sitzung des Bundesrates am 14. Juni 2024 I n h a l t s v e r z e i c h n i s TOP Titel der Vorlage Seite Hinweise ➢ zu weiteren Nachträgen 2 ! 1 ...