Seite 1203 von 2894 | ( 28932 Treffer )
Sortieren nach
dem Beschluß des Bundesrates vom 28.11.1997 ausreichende Freiräume zur Unterstützung ihrer Problemgebiete einzuräumen. Strukturfonds 2. Die Europaminister und –senatoren der Länder begrüßen grundsätzlich die von der Kommission mit ihren Verordnungsentwürfen vom 18. März 1998 angestrebte Konzentra- tion, ...
1.1 Ausbildungsverlauf Einstellung März 2023.xls 2023 2024 2025 März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Jan. Feb. März 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. Ausbildungsverlauf ...
53123 Bonn 0228 / 615-4451 0228 / 615-3502 juroszek@bmwa.bund.de Ralf Mölleney 2. Oberbergamt für das Saarland und das Land Rheinland- Pfalz Am Staden 17 66121 Saarbrücken 0681 / 501-4819 0681 / 5014833 r.moelleney@bergverwaltung.s aarland.de Saarland / Rheinland-Pfalz Wolfgang Gresner 3. Landesbergamt ...
103 Amtsblatt 13. Jahrgang Halle (Saale), den 15. Juni 2016 6 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Hoheitsangelegenheiten, Gefahrenabwehr über Auslegungszeiten des externen Alarm- ...
Am wärmsten war die Nacht mit 22,7 °C in Köthen. Landesweit wurden aber auch in vielen anderen Orten neue Allzeitrekorde hinsichtlich der Tages- und Nachttemperaturen aufgestellt, wie den Tabellen 1 und 2 zu entnehmen ist. Der Juli brachte - bei lokal teilweise großen Unterschieden - für Sachsen- Anhalt ...
10.07.2024 Grund der Besichtigung Regelüberwachung/ Anlassüberwachung Feststellungen über die Einhaltung der Genehmigungsanforderungen und weitere Maßnahmen: Ohne Beanstandungen Mängel Lft. Nr. Beschreibung des Mangels Veranlasste Maßnahme 1. - 2. ...
02.06.20236 2. Einführung in „Hilfen zur Erziehung und Beistandschaft“ 02.06.20237 02.06.20238 2. Einführung in „Hilfen zur Erziehung“ und „Beistandschaft“ • Themenfeld „Familie und Kind“ Breites Spektrum von OZG-Leistungen von Elterngeld bis zur Eheschließung • Themenfeldführer Bundesministerium ...
in Sachsen-Anhalt. Die Bevölkerung in Sachsen-Anhalt ist von 2 873 957 Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahr 1990 auf 2 144 570 im Jahr 2023 gesunken, was einem Rückgang um 25,4 % entsprach. Bundesweit stieg dagegen die Bevölkerungszahl im gleichen Zeitraum um 4,6 %. Neben den ostdeutschen Bundesländern verzeichnete ...
Nr Landesarchiv Pressemitteilung Nr. 2 vom 24.03.2023 Seite 1/2 P R E S S E M IT T E IL U N G Nr. 2 vom 24.03.2023 Neue Schlaglichter zu jüdischem Leben auf dem Gebiet des heuti- gen Sachsen-Anhalt online Das Landesarchiv schließt sein Internetangebot „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt. ...
Anlagenregister_44.BImSchV_Tabelle intern.xlsx Information der Öffentlichkeit Anlagenregister gemäß § 36 Abs. 2 und 4 der Verordnung über mittelgroße Feuerungs- Gasturbinen- und Vebrennungsmotoranlagen (44. BImSchV) Informationen nach § 6 Abs. 1, 2 und 5 der 44. BImSchV (Anlage 1) Feuerungsanlage1 ...