Format: "PDF" Entfernen
aufzuführen. 2. Eltern d. Erblassers/Erblasserin: Nur auszufüllen, wenn keine Abkömmlinge des Erblassers/der Erblasserin vorhanden sind. Mutter (Name, Vorname, ggf. Geburtsname) Geburtsdatum Geburtsort ggf. Sterbedatum Sterbeort Aktuelle oder letzte bekannte Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
und chemischen Pflanzenschutzmitteln möglich. Hierbei sind die Vorgaben des Pflanzenschutzgesetztes zu beachten. Die Bekämpfung darf nur mit gemäß Pflanzenschutzgesetz zugelassenen Pflanzenschutzmitteln erfolgen. Optimal ist die Bekämpfung im Eiraupenstadium bis zum 2. Larvenstadium, d. h. im Zeitraum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
1 Flurbereinigungsgesetz liegen somit vor. 2. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen können, sind innerhalb von 3 Monaten beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Seite 1 von 2 Überwachungsbericht veröffentlicht am: 14.03.2025 Daten Betreiber: Betreiber Poly-Chem GmbH Adresse des Betreibers Hauptstraße 9, 06803 Bitterfeld-Wolfen Daten Anlage: Anlagenbezeichnung Anlage zur Herstellung von Spezialchemikalien und Polymeren Adresse der Anlage Hauptstraße 9, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
Organisationsplan des Landesarchivs Sachsen-Anhalt Landesarchiv Sachsen-Anhalt Leiter Ltd. ArchD Dr. Detlev Heiden Abteilung 1 - Zentrale Dienste Brückstr. 2 39114 Magdeburg Tel.: (0391) 59806-0 Fax: (0391) 59806-600 Mail: Poststelle-LASA@sachsen-anhalt.de Ltd. ArchD Dr. Detlev Heiden Abteilung 2 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: PDF
Oozysten Die Infektion mit Kokzidien ist in der Kälberaufzucht mit Wachstumseinbußen, erhöhten Behandlungsaufwendungen und Bewirtschaftungsmaßnahmen verbunden und führt nicht selten zu schwerwiegenden klinischen Erscheinungen. Oft sind Kälber nach dem 2. Lebensmonat betroffen. Immunitätslage, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
der Nachnutzung https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/iNG/app/legal?url=..%2F..%2FTemp%2Fmarketplace.html&nav=RegKO_RO_TF_Arbeit&tb=legal https://informationsplattform.ozg-umsetzung.de/iNG/app/legal?url=..%2F..%2FTemp%2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
stellen Arbeitsbezeichnungen dar und tragen keinerlei wertenden Charakter. Tabelle 15: Anteile der Konsumententypen im Zeitvergleich Angaben in Prozent Typen 1998 2000 2003 Alle Alle Längsschnitt Alle Längsschnitt Abstinente 16,3 8,8 2,7 5,4 4,2 Raucher 20,1 31,2 36,0 37,0 29,8 Trinker 6,8 18,1 24,3 31,2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Ackerbau 2015 joachim.bischoff@llfg.mlu.sachsen-anhalt.de Ackerbauliche und technische Voraussetzungen für die pfluglose Bodenbearbeitung. 30 5260 105 90 157 120 210 262 315 0 50 100 150 200 250 300 350 schwach lehmiger Sand (Sl2) stark toniger Schluff (Ut4) nF K [m m ] 25 50 75 100 0 15025 50 75 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Prozesstransparenz bietet die Möglichkeit, das Widerspruch-einlegen für Unterneh- men/Bürger/Behörden zu optimieren, wenn es dafür Gestaltungsraum gibt. Seite 3 2. UMSETZUNGSVARIANTEN • Grundsätzlich sind zwei Varianten denkbar: • integrierbares Modul oder • eigenständige Komponente. • Vorteil einer eigenständigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:22 28.06.2023
Format: PDF