Seite 1180 von 2894 | ( 28935 Treffer )
Sortieren nach
wird zurückgewiesen. 2. Die Antragstellerin trägt die Kosten des Verfahrens. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) beziffern sich auf …… Euro. Gründe I. Mit der Veröffentlichung im Ausschreibungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt am 19. April 2014 schrieb der Antragsgegner im Wege der öffentlichen Ausschreibung ...
Tabelle 1: Stickstoffdüngungsvarianten des Versuches Variante 1 2 3 4 N – Düngung In kg/ha 180 Iden, 200 Hayn 75 0 0, 0 PK P- und K- Düngung nach Entzug in Varianten 1-4, Variante 5 ohne PK- Düngung Eine auf 75 kg/ha reduzierte oder unterlassene N-Düngung führte 2011 zu einer Reduzierung der TM- Erträge ...
ESt 7g (2003) − Ansparabschreibungen nach § 7g EStG − Okt. 2003 Finanzamt Steuernummer Steuerpflichtige Person / Gemeinschaft Bezeichnung des Betriebs Ansparabschreibungen nach § 7g Abs. 3 EStG im Wirtschaftsjahr Zeile 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 ...
ein Labor / eine Untersuchungsstelle mit der Erregerdiagnostik beauftragt2) Adresse des zuständigen Gesundheitsamtes: Ve rs io n 24 .1 1. 20 16 ad ap tie rt 20 .1 2. 20 16 S T 1) Telefonnummer des Patienten/ der Patientin bei Einverständnis des Patienten/der Patientin bitte eintragen 2 ...
2 0 Monat Jahr 2 0 Tag Monat Jahr (nur bei Änderung) 1. Zahlungsweise 2. Geltungsgebiet Jobticket Benötigte Tarifzonen-Nummer 3. Persönliche Angaben zum Jobticket-Nutzer (Antragsteller) Name, Vorname Geburtsdatum Straße, Hausnummer PLZ Wohnort Land * Telefon tagsüber * E-Mail * Diese Angaben dienen ...
in Sachsen-Anhalt Vertiefende Untersuchung zweier Maßnahmen am Übergang Schule - Ausbildung 1. Dokumenten- und Datenanalyse 1. Dokumenten- und Datenanalyse 2. Experteninterviews 3. Quantitative Befragung der BRAFO- Teilnehmerinnen und Teilnehmer 4. Fokusgruppe mit Berufsberaterinnen und Berufsberatern 5. ...
von Gartenbauunternehmen in Sachsen-Anhalt jährlich vorzunehmen und dem MLU entsprechend zu berichten. Im vorliegenden Bericht werden die Betriebsergebnisse des Wirtschaftsjahres 2009/10, d.h. Jahresabschlüsse mit Bilanzstichtag 31.12.2009 oder 30.06.2010 (WJ 2009/10) dargestellt. 2. Datenbasis Im WJ 2009/10 ...
BewG) 2 Ermittlung des Jahresertrags (§ 201 und § 202 BewG) 3 Betriebsergebnisse der letzten drei vor dem Besteuerungszeitpunkt abgelaufenen Wirtschaftsjahre 20.... 20.... 20.... 4 Ausgangswert (Gewinn im Sinne des § 4 Abs. 1/§ 4 Abs. 3 EStG) EUR EUR EUR 5 Hinzurechnungen (§ 202 Abs. 1 Nr. 1 BewG) 6 ...
einen sehr späten Vegetationsbeginn in der 2. Aprildekade und ergiebige Niederschläge Ende Mai gekennzeichnet. Winterliche Tiefsttemperaturen bis -14 °C haben die Be- stände dank einer schützenden Schneedecke nicht beeinträchtigt. Anfang April wurde am Standort Walbeck (Löss-Parabraunerde im östlichen Harzvorland) ...
der Berufsschule/überbetrieblichen Ausbildungsstätte 2. Erstattungsantrag benutztes Beförderungsmittel Bahn privat PKW für die Gesamtstrecke ( km) privat Kfz für eine Teilstrecke ( km) Bus PKW als Mitfahrer ja nein Name des nächstgelegenen Bahnhofes (bitte unbedingt angeben) Fahrkosten von der Ausbildungsstätte zum Ort ...