Seite 1136 von 2894 | ( 28935 Treffer )
Sortieren nach
(im Folgenden: AGVO), 2 d) der §§ 9, 23, 34 und 44 der Landeshaushaltsordnung des Landes Sachsen-Anhalt (LHO) vom 30. 4. 1991 (GVBl. LSA S. 35) zuletzt geändert durch Artikel 10 des Geset- zes vom 17. 2. 2012 (GVBl. LSA S. 52, 54), einschließlich der dazu ergangenen Verwal- tungsvorschriften (VV-LHO, ...
21.04.2013) Teilnehmer der aktuellen Kalenderwoche: Landkreise/kreisfr. Städte: 14 von 14 Kindertagesstätten: 139 von 140 Anzahl ARE-erkrankter Kinder: 831 von 13159 betreuten Kindern Erkrankungsrate: 6,3 % (Vorwoche 6,5 %) ARE-Aktivität: Keine 9 (Vorwoche: 6) Gering 2 (Vorwoche: 5) Mittel 2 (Vorwoche: 2 ...
aus der Turnusverteilung unter A II 2.2 des Geschäftsverteilungsplans. Ab dem a uf die Rückkehr von Richterin am A mtsgericht Reichardt in den Dienst folgenden Tag nimmt das Dezernat 22 wieder mit 8 Eingängen an der Turnusverteilung teil. 2. In Abänderung der Regelung unter B II.1. des GVP wird die Vertretungsregelung ...
Ausfüllhinweise zum Fragebogen zur Wertfestsetzung Ausfüllhinweise zum „Fragebogen zur Wertfestsetzung – NS 17“ Bitte fügen Sie Belege im Original oder in Kopie bei, soweit sie nachstehend erfordert werden. Zu Nr. 1.1 und 1.2: Bewertungszeitpunkt ist der Todestag. Veränderungen ...
Magdeburg, den 6. Oktober 2019 EU und Sachsen-Anhalt unterstützen die Sanierung der Grundschule „Auenschule“ in Halle (Theodor- Neubauer-Str.) mit mehr als 2,5 Millionen Euro Über das Programm STARK III plus EFRE fördern EU und Land die energe-tische und allgemeine Sanierung der Grundschule ...
...................................................... 10 2. Beteiligungsportfolio ................................................................................... 13 2.1. Veränderungen seit der letzten Berichterstattung .............................. 13 2.2. Aktueller Stand und Entwicklung seit 2000 ........................................... 13 ...
Wahlkreises oder 2. durch Briefwahl. ........................................, den................................. (Ort und Datum) (Dienstsiegel) Gemeinde ................................................................................. (Handschriftliche Unterschrift) 3) ...
lenstoffdioxid frei: 1880 0,73 Milliarden Tonnen 1914 3,47 Milliarden Tonnen 2007 ca. 29,00 Milliarden Tonnen Die Zunahme von Kohlenstoffdioxid und Spurengasen in der Erdatmosphäre bewirkt einen zusätzli- chen (künstlichen) Treibhauseffekt. 1. Beschreibe den natürlichen sowie den künstlichen Treibhauseffekt. 2. ...
in Europa zurück. Die EMK begrüßt, dass die EU und die Bundesrepublik über COVAX und bilaterale Spenden den Ländern mit einem diesbezüglichen Bedarf geeignete Impfstoffe gegen das Sars-CoV-2-Virus zur Verfügung stellen. 2. Die Mitglieder der EMK weisen darauf hin, dass eine Vielzahl deutscher Länder ...
oder körperlichen Behinderungen: (Bitte Diagnose und, wenn möglich, Symptome angeben!) 2. Ist deswegen aus ärztlicher Sicht zum Wohle des/der Betroffenen die folgende freiheitsentziehende Maßnahme notwendig? Anbringen eines Bettgitters Anbringen eines Therapietisches am Rollstuhl Fixierung mit einem Bauchgurt ...