Format: "PDF" Entfernen
(notwendige Aufzeichnungen) genann- ten Angaben im amtlichen Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger zu erfolgen. Die Tätigkeiten sind zu Melden für:  das 1. Halbjahr (1.1. – 30.6.) bis zum 30.9. des Jahres  das 2. Halbjahr (1.7. – 31.12.) bis zum 31.3. des Folgejahres Diese Regelungen ersetzten die oben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
Verdachtsfälle, die vorrangig labordiagnostisch abgeklärt werden müssen, sind: 1. Personen mit akuten respiratorischen Symptomen jeder Schwere oder unspezifischen Allgemeinsymptomen UND Kontakt mit einem bestätigten Fall mit SARS-CoV-2 bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn 2. Personen mit akuten respiratorischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Nehring1, Goetz Wahl3 1 Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt 2 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 3 Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene inHAltSVErzEicHniS 1. Inhaltsverzeichnis 7 2. Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis 8 3. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:14 14.04.2023
Format: PDF
mit einem bestätigten Fall mit SARS-CoV-2 bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn 2. Personen mit akuten respiratorischen Symptomen jeder Schwere UND Aufenthalt in einem Risikogebiet bis max. 14 Tage vor Erkrankungsbeginn 2      Stand 11. März 2020  Wird bei einem Bewohner der begründete Verdacht auf eine COVID-19 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
ein oder etwas später in den jungen Keimling. ❙ Verpuppung erfolgt im Boden ❙ mehrere Generationen im Jahr (1-2 Gen./Jahr (alt)) ❙ Anlockung von D. platura: ❙ neue Pflugfurche ❙ frisch eingearbeitete organische Substanz im Boden ❙ beträchtliche Schäden ❙ 2019: im Mai schon ältere Larvenstadien an neu ausgedrillten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
und 13.00 bis 18.00 Uhr Mi von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Do von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr (am 19.05.2023 geschlossen!) 2. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Raum A 123 Dessauer Str. 70 06118 Halle (Saale) Mo. - Do. von 08:00 bis 15:00 Uhr Fr. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 16.05.2023
Format: PDF
war bedingt durch Preissteigerungen, preisbereinigt betrug das Plus der Umsätze 6,2 %. Die Industriebeschäftigung nahm 2022 um durchschnittlich 1,5 % ab und lag am Jahresende bei 108 523 beschäftigten Personen. Noch deutlicher war der Rückgang beim Arbeitsvolumen, das um 2,7 % auf 169,2 Mill. Arbeitsstunden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Pressemitteilung vom 28.01.2025 Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Nr. 18/2025 Halle (Saale), 28. Januar 2025 Zahl des Tages: 2 065 Rund 2 065 Menschen mit chinesischer Staatsangehörigkeit werden am 29. Januar 2025 das Jahr der Schlange voraussichtlich in Sachsen-Anhalt begrüßen. Am 31. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: 2 1. Feedback zum Umsetzungsstand von Jugendberufsagenturen Rücklaufquote: 15 Prozent (40 Fragebögen) Inhalte des Fragebogens: 1. Was sind für Sie die wichtigsten förderlichen Faktoren beim Aufbau einer JBA? 2. Was sind für Sie die wichtigsten hemmenden Faktoren beim ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
Magdeburg, den 21. September 2021 Die Landeswahlleiterin Geschäftsstelle der Landeswahlleiterin: Halberstädter Str. 2 / am „Platz des 17. Juni“ 39112 Magdeburg Tel.: (0391) 567-5144 Fax: (0391) 567-5575 E-Mail: lwl@mi.sachsen-anhalt.de http://www.wahlen.sachsen-anhalt.de Bundestagswahl am 26. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF