Seite 1073 von 2894 | ( 28935 Treffer )
Sortieren nach
Microsoft Word - Amtsblatt-Nr-8-18-August-2015-neu 127 Amtsblatt 12. Jahrgang Halle (Saale), den 18. August 2015 8 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Kommunalrecht, Kommunale Wirtschaft ...
an die Gesundheitsämter 4. KW (21.01.2008 - 27.01.2008) Teilnehmer der 4. Kalenderwoche: Landkreise/kreisfr. Städte:14 von 14 Kindertagesstätten: 149 von 149 Anzahl ARE-erkrankter Kinder: 1160 von 14127 betreuten Kindern Erkrankungsrate 8,2% (Vorwoche 6,9%) ARE-Aktivität: Keine 4 (Vorwoche 4) Gering 2 (Vorwoche 9) Mittel ...
aus und kann zu den angegebenen Werktagen und Zeiten eingese- hen werden: 1. Stadt Schkopau Bauamt Schulstraße 18 06258 Schkopau Mo von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr Di von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr Mi von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr Do von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fr von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr 2. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Raum 212 N ...
und von 13:00 bis 18:00 Uhr Mi. von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr Do. von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr Fr. von 08:00 bis 12:00 Uhr 2. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Raum A 123 Dessauer Str. 70, 06118 Halle (Saale) Mo. - Do. von 08:00 bis 16:00 Uhr Fr. ...
MW 2. MW 3. MW 4. MW 5. MW 6. MW 7. MW 8. MW 9. MW 10. MW 11. MW 12. MW 13. MW 14. MW 15. MW 16. MW 17. MW 18. MW 19. MW A 5 6 8 12 20 13 21 35 46 82 83 60 129 259 965 220 294 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 A/B 3 3 0 2 1 3 6 2 8 22 17 35 48 84 307 796 117 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ...
Verein evangelische Grundschule Magde¬ burg e. V. 169 85 837 14 208 Verein für christliche Bildung Stephan 79 40 125 Praetorius e. V. 209 WBS TRAINING Schulen gemeinnützige 234 118 852 GmbH 1. Der Bund stellt dem Land Sachsen-Anhalt insgesamt 137 582 000 Euro zur Verfü¬ gung. 2. Gemäß ...
statt. 2. Teilnehmerzahl Im Jahre 2001 wurden die Prüfungsdurchgänge A/01 (108 Teilnehmer) und B/01 (179 Teilnehmer) zur Prüfung zugelassen. Damit wurde die Zahl des Vorjahres von 284 knapp überschritten. Geprüft wurden im Jahr 2001 die Durchgänge B/00 (192 Studierende) und A/01 (104 Studierende) ...
Biologische Invasionen. – Neophyten und Neozoen in Mitteleu- ropa, 2. Aufl., Stuttgart, 492 S. • Künzi, Y., Prati, D.; Fischer, M.; Boch, S. (2015): Reduction of native diversity by in- vasive plants depends on habitat conditions. American Journal of Plant Sciences, 6(17): 2718-2733. • Nehring, S. (2016): ...
durch das KJSG: Schnittstellen Schule – Beruf 1 Schwerpunktthemen im Dialogprozess und der Reform • Im Beteiligungsprozess standen 4 Themen im Mittelpunkt: 1.) Mehr Inklusion/Wirksames Hilfesystem/Weniger Schnittstellen 2.) Unterbringung außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren – Eltern unterstützen ...
und Bergwesen 7 1. Einführung und Zielstellung (K. STEDINGK, G. BALZER & P. KARPE) 9 2. Rohstoffgewinnung und -bedarf in Sachsen Anhalt (Steine und Erden, Industrieminerale) (K. STEDINGK, G. BALZER & P. KARPE unter Mitarbeit von: U. BRÜGGEMANN, U. DESSELBERGER, G. JOST) 11 2.1 Lagerstättengeologischer Überblick ...