Format: "PDF" Entfernen
zur Ausweisung der Naturwaldzel- le „Othaler Wald“ in der Gemarkung Beyer- naumburg der Stadt Allstedt (Landkreis Mansfeld-Südharz) 216 . Verordnung zur Ausweisung der Naturwaldzel- le „Oberes Selketal“ in der Gemarkung Bal- lenstedt der Stadt Ballenstedt (Landkreis Harz) 217 2. Rundverfügungen 3. Amtliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
A. Regierungspräsidium Halle 31 Amtsblatt 18. Jahrgang Halle (Saale), den 15. März 2022 3 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Gefahrenabwehr, Hoheitsangelegenheiten, Sport ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Interesse nach Anhang I der FFH-Richtlinie, 2. der schmalen Windelschnecke (Vertigo angustior) als Tierart von gemeinschaftlichem Interesse nach Anhang II und Anhang IV der FFH-Richtlinie. Landesamt für Umweltschutz Sachsen Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF
Datenbeschreibung Wasserschutzgebietskataster Anlage 2 (zu Nummer 9.1) Datenbeschreibung Wasserschutzgebietskataster Nr. Spalte Inhalt/ Bedeutung Spaltenname Datentyp Breite Bemerkungen 1 Landescode WSG (fortlaufende Nummer) Code AN 7 wird vom LAU vergeben 2 Bezeichnung WSG Wsg AN 50 Auf exakte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:02 14.04.2023
Format: PDF
Waldzustandsbericht 2022 1 Waldzustandsbericht 2022 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Wetterdienst bestätigt es: 2022 ist eines der wärmsten und trockensten Jahre seit 1881. Außerdem markiert das Jahr 2022 den bisherigen Höhepunkt einer nun seit mehreren Jahren andauernden Trockenperiode. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Waldzustandsbericht 2022 1 Waldzustandsbericht 2022 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Wetterdienst bestätigt es: 2022 ist eines der wärmsten und trockensten Jahre seit 1881. Außerdem markiert das Jahr 2022 den bisherigen Höhepunkt einer nun seit mehreren Jahren andauernden Trockenperiode. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
.........................................................................................................................................1 1.1 Rassegeflügel ................................................................................................................................1 1.2 Kaninchen ......................................................................................................................................2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Maßnahmen die über das vorgeschriebene Maß z.B. nach Naturschutzverordnungen hinausgehen. 2.1 Biotopbäume: Dauerhafter Nutzungsverzicht von bis zu fünf Einzelbäumen der Lebensraumtypischen Baumarten oder Baumgruppen je Hektar. 2.2 Totholz: Belassen, von abgestorbenen, stehenden / liegenden Ganzbäumen (drei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 403–410 Rote Listen Sachsen-Anhalt 404 Kleinkrebse Tab. 1: Übersicht zum Gefährdungsgrad der Kiemenfuß- & Ruderfußkrebse Sachsen-Anhalts. Gefährdungskategorie Rote Liste Gesamt 0 R 1 2 3 Kiemenfußkrebse Artenzahl (absolut) 2 - 2 1 2 7 8 Anteil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
für im Rahmen der Planänderung zur Erweiterung der Kiessandgewinnung im Feld Burg- Sachsenkamm als wesentliche Änderung des Gewässerausbaus folgende wasserrechtliche Tatbestände gemäß § 68 Abs. 1 WHG als: 1. Erweiterung / Vergrößerung der Gewässerfläche durch die Nassgewinnung auf der Erweiterungsfläche 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF