Format: "PDF" Entfernen
Veranlassung und Zielstellung Zur Unterstützung der Ziele der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), einen guten chemischen und ökologischen Zustand der Gewässer zu erreichen, sind im Maßnahmenprogramm für den 2. Bewirtschaftungszeitraum folgende Maßnahmen enthalten:  wasserkörperbezogenes Monitoring ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
den Befragten oder Betroffenen zugeordnet wer den können (faktisch anonymisierte Einzelangaben), 2. innerhalb speziell abgesicherter Bereiche des Statistischen Bundesamtes und der Statistischen Ämter der Länder Zugang zu Einzelangaben ohne Name und Anschrift (formal anonymisierte Einzelangaben) zu gewähren, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
oder Mosaikmahd, die Anlage von Ackerrandstreifen und das Belassen von Einzelbäumen, Lesesteinhaufen, offenen Störstellen, 2. für die Vogelarten der halboffenen Kulturlandschaften (z. B. Neuntöter, Rotmilan, Sperbergrasmücke): die extensive Grünlandnutzung durch Mosaikmahd oder Beweidung, die Erhaltung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
um über den flächendeckenden Grundwasserschutz hinaus in Einzugsgebieten von Trinkwassergewinnungsanlagen Restrisiken aus anthropogenen Ein- flüssen zu begegnen. 2. Rechtsgrundlagen, technische Regeln Bei der Festsetzung, Änderung und Aufhebung von WSG sind insbesondere folgende Rechtsvorschriften und technische Regeln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:02 14.04.2023
Format: PDF
und mit der Befähigung für das Lehramt an Sekundarschulen verpflichten sich, Qualifizie- rungsmaßnahmen für den Bereich der Pädagogik und der fächerübergreifenden Grundschuldidaktik zu absolvieren. 2. Im „Lehramt an Förderschulen“ Sollten keine geeigneten Bewerbungen von Lehrkräften mit der Befähigung für das Lehramt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
den Befragten oder Betroffenen zugeordnet werden können (faktisch anonymisierte Einzelangaben), 2. innerhalb speziell abgesicherter Bereiche des Statistischen Bundesamtes und der statistischen Ämter der Länder Zugang zu Einzelangaben ohne Name und Anschrift (formal anonymisierte Einzelangaben) zu gewähren, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - Formblatt_Herbstdüngung_Nitratgebiet_ab2021.docx Vereinfachtes Verfahren zur STICKSTOFF-Düngebedarfsermittlung zur Herbstdüngung im Nitratgebiet (nach Ernte der letzten Hauptfrucht) auf Ackerland gemäß § 6 Abs. 9 Satz 1 Ziffer 1 und § 13a Abs. 2 Nr. 5  zu Winterraps bei max. 45 kg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:14 01.06.2023
Format: PDF
für die Durch führung wissenschaftlicher Vorhaben 1. Einzelangaben zu übermitteln, wenn die Einzelangaben so anonymisiert sind, dass sie nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft den Befragten oder Betroffenen zugeordnet werden können (faktisch anonymisierte Einzelangaben), 2. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
eine geringe ARE- Aktivität vor. Virologische Surveillance Weiterhin erfolgen sporadisch Nachweise von Influenza-A-Viren. In der 2. KW lag die Influenza-Positivenrate bei 4,8 % (A/H1N1). Der Nachweisanteil von Adenoviren lag bei 29 %, von RS-Viren bei 9,5 % und von Picornaviren bei 4,8%. Influenza – Meldungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
von Kindereinrichtungen an die Gesundheits- ämter. 03. KW (14.01.2019 – 20.01.2019) Teilnehmer der aktuellen Kalenderwoche: Landkreise/kreisfr. Städte: 14 von 14 Kindertagesstätten: 135 von 135 Anzahl ARE-erkrankter Kinder: 1130 von 12339 betreuten Kindern ARE-Krankenstand: 9,2% (Vorwoche: 7,8%) ARE-Aktivität: Keine 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF