Format: "PDF" Entfernen
wesentlich verändert oder beseitigt werden (§ 34 Abs. 1 Nr. 2 FlurbG). c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahme- fällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Naturschutzes und der Land- schaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
wenn dies der Bodenordnung dient. b) Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit Belange des Naturschutzes und der Landespflege nicht beeinträchtigt werden, und nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde beseitigt werden, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
werden. c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, insbesondere des Natur-schutzes und der Landschaftspflege nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde beseitigt werden. d) Holzeinschläge, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
hat die Antragstellerin die gleichen Unterlagen verwendet, wie sie von der Vergabestelle als Verdingungsunterlagen aufgestellt und versandt worden sind (hier: Verwendung als Kopien). Mit Datum vom 14. bzw. 15.09.2004 informierte die Vergabestelle die Antragstellerin auf Formblatt „EFB (B) Info/Abs EG“ gemäß § 13 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
vorzunehmen. Die einzelnen Tests bezogen sich dabei jeweils auf die Fortführung einzelner Punktorte und konnten positiv abge- schlossen werden. 3.3 Fortführung der Ergebnisse der DHHN92-Messkampagne inAFIS Die DAVID-Anwendung unterstützt Vorgehensweisen, selbstständig in die Software einzugreifen bzw. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
phologie, – artenreichen Sandtrockenrasen und anderen Sandpionierfluren auf natür- lichen oder vom Menschen geschaf- fenen Standorten, – Feldgehölzen,Einzelbäumen,Hecken und Gebüschen sowie linienförmig ausgeprägten Gehölzen mit Arten der Hartholz- und Weichholzaue, – Streuobstwiesen, – Nasswiesen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
........................................................................ 55 Abbildung 20 Beispiele für die untersuchten isolierten Handwerkzeuge (Quelle: LAV) ....... 60 Abbildung 21 Testaufbau gemäß DIN EN IEC 60900:2018/VDE 0682-201, Abschnitt 5.5.3.1 Spannungsprüfung an isolierten Handwerkzeugen (Quelle: DGUV Test) ............................. 61 Jahresrückblick ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:58 12.06.2024
Format: PDF
Sprachtests: aaa) Cambridge ESOL: FCE (First Certificate in English) mit Note A; bbb) Cambridge English: First (FCE) [First Certificate in English] mit der Note A; ccc) TOEFL: iBT (Internet-based Test) mit einer Mindestpunktzahl von 80; ddd) TOEFL: Computer-based mit einer Mindestpunktzahl von 213; eee) TOEFL: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:26 25.05.2023
Format: PDF
der Geodaten bzw. Geodatendienste und ermöglichen eine Bewertung, ob die Daten für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet sind. Eine breitere Anwendung von Geodaten und Geodatendiensten erfordert zudem eine technische, inhaltliche und semantische Harmonisierung, klare Nutzungsbedingungen sowie angemessene ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
für Komponenten (z.B. Identitätsmanagement) • Workshop mit BSI zu benötigten Bausteinen für IT-Grundschutz und technischer Richtlinie durch BSI 10 STATUSBERICHT: ENTWICKLUNG DER KOMPONENTEN 2/2 • Arbeit der Entwicklerteams auf der Test- und Entwicklungsinfrastruktur gestartet VLNR: NBP Github Repository, Nexus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF