Format: "PDF" Entfernen
in der freien Natur unter die Regelungen des § 40: • die Anlage von Hecken und Flurgehölzen in der Flurneuordnung, • Uferbegrünung an Gewässern, • Anlage von Waldmänteln, • Begrünung von Straßen und anderen Verkehrswegen außerhalb des urbanen Raums • Rekultivierung von Bergbaufolgelandschaften. Die Kategorie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
Kurzumtriebsplantagen, Baumschulen, einzelne Baumgruppen und -reihen, Hecken sowie zum Wohnbereich gehörende Parkanlagen. Grundsätze der Waldbewirtschaftung Im Rahmen seiner jeweiligen Zweckbestimmung ist der Wald nach anerkannten forstlichen Grundsätzen nachhaltig und ordnungsgemäß zu bewirtschaften. Beschränkung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Tiere sind kommen sie in Wäldern, Hecken, auf Wiesen, Äckern, aber auch in Dörfern und Städten gut zurecht. Lebensraum 3 Fotos © www.apfelsinis-fotowelt.de Natürliche Feinde hat der Fuchs bei uns kaum mehr. Nur größere Raubvögel oder Wolf, Luchs und Bär könnten ihm gefährlich werden. Doch der größte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
(gelb hinterlegt): Weg Hecke Insellage Die Blühsplitterfläche liegt innerhalb eines größeren Feldblocks neben Parzellen anderer Landwirte. Keine Parzelle des Antragstellers grenzt an die Blühsplitterfläche an. isolierte Lage Die Blühsplitterfläche nimmt den gesamten Feldblock ein. natürliche Teilung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Bewegungserziehung.........................................................................................116 2.4.16 Physiotherapeutische Befund- und Untersuchungstechniken .............................119 2.4.17 Krankengymnastische Behandlungstechniken ...................................................122 6 2.4.18 Methodische Anwendung der Physiotherapie in den medizinischen Fachgebieten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Gliederung 2015: Bunte Getreidefelder kosten Ertrag 2017 - 2018: Ein „Insektenparadies“ im Mais 2019: 12 gegen 12 – unser „144-Parzellen-Test“ 2020 - 2022: Von Ringel- bis Sonnenblume – der „XXL-Test“  Untersuchungsdesign  Virtueller Feldrundgang  Veröffentlichung der Ergebnisse  Fazit & Ausblick | 17. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Sachsen-Anhalt ⚫ OD1: Neutrales Design − Verwendung des GO (Gemeinsam Online) Designs dienst- und bundesländerübergreifend ⚫ OD2: Mit Nutzer:innen getestetes Design − Usability-Test für jeden Online-Dienst ⚫ Mindestens 5 Testpersonen ⚫ Mindestens 80% der Usability-Tests ohne kritische Probleme ⚫ SUS ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:09 06.05.2023
Format: PDF
Flächenidentifizierungs- system als landwirtschaftliche Flächen erfasst sind, solange deren landwirtschaftliche Nutzung andauert,   4. Flächen, die als Baumschulen verwendet werden, sowie in der Flur oder im bebauten Gebiet ge- legene kleinere Flächen, die mit einzelnen Baumgruppen, Baumreihen oder mit Hecken bestockt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
210316_EVPLAN Ingenieurbüro GmbH Seite 3 von 3 Lfd. Nr. Parameter Verfahren 5 Coliforme Bakterien nicht belegt 6 Eisen Fe Spectroquant Eisen-Test 100769 2011-04 7 Färbung (spektraler Absorp-tionskoeffizient Hg 436 nm) DIN EN ISO 7887 (C 1) Verfahren B 2012-04 8 Geruch DIN EN 1622 (B 3) 2006-10 9 Geschmack DIN ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:52 19.07.2024
Format: PDF
Handwerk, Bau, Energie Herr Dr. Lehmann Telefon: 0345 2318-305 Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF