Seite 61 von 1338 | ( 13373 Treffer )
Sortieren nach
Sperbergrasmücke): die extensive Grünlandnutzung durch Mosaikmahd oder Beweidung, die Erhaltung oder die Wiederherstellung dornstrauchreicher Gebüsche, Hecken und Gehölze im Komplex mit Offenlandbereichen, gemäß dem Habitatanspruch der jeweiligen Art zudem ggf. die Einrichtung von Ackerrandstreifen sowie ...
Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen u. ä. Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, ...
erfüllen. Sie dienen der Nützlingsförderung, der Bodenverbesserung, der Düngung oder einfach nur einer schönen Landschaft. Hinweise zur Anlage von Blühflächen Standort Blühflächen können grundsätzlich auf fast allen Standorten angelegt werden. Gut geeignet sind Flächen entlang von Hecken, Feld- ...
Seite 19 5. Verzeichnis der Maßnahmen 5.1 Allgemeine Festsetzungen Der Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischen Begleitplan bildet die Grundlage zur Festsetzung des neuen Wegenetzes im Flurbereinigungsplan. Das alte Wegenetz wird, soweit es nicht mehr erforderlich ist, durch den Flurbereinigungsplan...
von Wissen, Erfahrungen und Fertigkeiten zielen (Anwendung bereits bekannter Wissensbestände auf neue Themenbereiche), • nicht nur richtige und falsche Antworten unterscheiden, sondern verschiedene Lö- sungswege auf unterschiedlichen Niveaus ermöglichen (Berücksichtigung unterschied- licher Lernstände), • ...
Das Modul „BCM“ wurde durch den praxisorientierteren „BCM-Praktiker“ ersetzt, was den Fokus auf die praktische Anwendung von Business Continuity Management legt. Zudem wurden die vormals separat angebotenen Schulungen „Vorfalls-Praktiker“ und „Vorfall-Experte“ nun zu einem vier Tage umfassenden ...
Language HTTP Hypertext Transfer Protocol HTTPS Hypertext Transfer Protocol Secure INSPIRE INfrastructure for SPatial InfoRmation in Europe IT Informationstechnik ITN-LSA Informationstechnisches Netz. Das Landesnetz von Sachsen Anhalt ITN-XT Neues Landesnetz von Sachsen Anhalt (vorgesehen ab 2015) KomNet ...
Mathelehrerin/ Förderschullehrerin Addition und Subtraktion im ZR bis 100 festigen Schuljahresende Mathelehrerin/ Förderschullehrerin Festigen der Grundaufgaben der Multiplikation permanent Mathelehrerin/ Förderschullehrerin/ Eltern zieldifferente Aufbereitung aller Unterrichtsmaterialien und Tests ...
9.Test/Besprechung/Ergebnisbekanntgabe/Zertifikat 2 gesamt 40 Kurs 1/100 Lehrplaneinheit 1 Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit, Fahrübungen mit Schlepper und Hänger Zeitrichtwert: 9 Stunden Ziele Inhalte 1.1 Fähigkeit, Schlepper, Maschinen und Geräte nach den Verkehrssicherheit Bestimmungen der StVZO und StVO zu überprüfen - Beleuchtungsanlage ...
3. Fütterungstechnik/Fahrübungen 6 4. Stallklimatechnik 4 5. Tränketechnik 4 6. Motorsense 2 7. Arbeitsschutz/Unfallverhütung 2 8. Test/Besprechung/Ergebnisbekanntgabe/Zertifikat 2 gesamt 40 Arbeits- und Unfallschutz sind integriert. Kurs 31 Lehrplaneinheit 1 Erntetechnik im Futterbau Zeitrichtwert: ...