Format: "PDF" Entfernen
aus dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt wird die bisher ver- wendete Methode zum Enterovirusnachweis ab sofort durch einen PCR-Test ergänzt, der nicht nur die Gattung Enterovirus, sondern nahezu alle Vertreter der Familie der Picornaviren nachweist. Außer den Enteroviren gehören zu den Picornaviren u. a. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF
kundenbezogen und qualitätsbewusst. Dies schließt die Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung ein. Dabei handelt es sich um folgende spezifische Qualifikationen: - Konfigurieren von Hardware, - Einführen und Anpassen von Anwender-Software, - DV-gestütztes Organisieren betrieblicher Tätigkeiten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - MMP_0079_Endbericht.docx Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) „FFH-Gebiet „Ziegenberg, Augstberg und Horstberg bei Benzingerode“ Schutzgebietssytem NATURA 2000 MANAGEMENTPLAN Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) Managementplan für das FFH-Gebiet...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Microsoft Word - BRANDSCHUTZ167.doc BRANDSCHUTZ- FORSCHUNG DER BUNDESLÄNDER BERICHTE Entwicklung von Grundlagen für ingenieurtechnische Methoden zur Berechnung der erforderlichen Löschintensitäten für das Löschen von Bränden mit Wasser. Teil II - Aufbau und Test einer Löschapparatur 167 Ständige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
VVeerroorrddnnuunngg Hecken- und Gehölzstrukturen sowie Fließ- und Stillgewässern geprägten Landschaft als Zug-, Rast- und Überwinterungsgebiet für die Vogelarten nach der Vogelschutzrichtlinie (VSch-RL), 2. naturnaher, strukturreicher und aus standortheimischen Arten aufgebauter Waldgesellschaften, wie Erlen-Bruch-, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
oder Ein- richtung durchgeführt wird. Der Nachweis der Fähigkeit des Hundes zu sozialverträglichem Verhalten kann auch durch einen in einem anderen Bundesland oder Staat durchgeführten Test erbracht werden, wenn das für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zuständige Ministerium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
im Harzvorland FFH0093LSA Gegensteine und Schierberge bei Ballenstedt NSG0157___ Gegensteine-Schierberge NSG0068___ Alte Burg FND0059QLB Mammutbruch ND_0035ASL Fledermausquartier Dachgeschoß"Zum Falken" Meisdorf FFH0096LSA Selketal und Bergwiesen bei Stiege FND0015QLB Talwiese Oberer Teichgrund ND_0019QLB Hecke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Durch Rauchen leicht entzündbare Bestände und Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft wie Strohdiemen, reife Erntebestände oder trockene Hecken zu gefährden. Bei Waldbrandgefahrenstufen 2 bis 5 außerhalb von geschlossenen Räumen im Wald oder in einem Abstand von weniger als 15 Metern zum Wald zu rauchen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
mit Dornensträuchern durchsetzten Hecken und Trockengebüsche, die z.B. als Hundsrosen-Weißdorn- oder Holundergebüsche ausgeprägt sind. Sie stellen als Brutstätten, Sitzwarten, Deckungen und Nahrungsquellen wichtige Habitatstrukturen für Tiere dar. Dort, wo sie nach und nach auch die botanisch wertvollen Offenbereiche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Gräben, Wasserflächen WA WZ = 10 Hecken und Flurgehölze GH WZ = 10 Abschläge Leitungsrechte a) Maststandorte M WZ = 5 b) Unterirdische und oberirdische Leitungen (einschl. verrohrte Gräben 2. Ordnung) Schutzstreifenbreite bei land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen WZ = vorhandene WZ minus 10 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF