Format: "PDF" Entfernen
Lösungsansätze zu entwickeln. Sie lernen dabei, ästhetische Prozesse als Formen der Erkenntnisbildung und Wissens- entwicklung zu nutzen. Die fachspezifische wissenschaftspropädeutische Arbeitsweise wird durch die sichere Anwendung von Schlüsselkompetenzen, fachwissenschaftlicher Terminologien und entsprechender ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
nach bis zum Abschluss eines neuen Tarifvertrags und kommt im Rahmen der Umsetzung von § 11 TVergG LSA somit bis auf Weiteres zur Anwendung. https://evergabe.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/StK/eVergabe/Uploads/Handlungsanleitung_vergabespez._Mindestlohn_ab_Januar_24.pdf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 10.04.2024
Format: PDF
SPA_0021 (DE 4638-401) - Büro für Ökologie und NaturschutzRANARA Tel.: 0345-131 758 0 / Fax: 0345-131 758 9 E-Mail: info@rana-halle.de 06114 Halle (Saale) Mühlweg 39 Dipl.-Biol. Frank Meyer Kartographie/GIS: Datum der Ausfertigung: 31.03.2011 Dipl.-Geogr. Anja During Dipl.-Biol. Martin Schulze ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
info@rana-halle.de Auftragnehmer: Sachsen-Anhalt Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 Datum der Ausfertigung: Kartengrundlage: Topografische Karte Maßstab 1 : 10.000 (TK 10) Geobasisdaten © LVermGeo LSA / 10008.Erlaubnisnummer: Managementplan für das FFH-Gebiet "Pfeifengraswiese bei Günthersdorf" 0 50 100 Meter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Microsoft Word - Erl. ST zum 980. BR.docx _____ *) Mit „!“ sind die Tagesordnungspunkte gekennzeichnet, die auf Initiativen Sachsen-Anhalts zurück- gehen oder bei denen ein besonderer Bezug zu Sachsen-Anhalt bzw. zu den neuen Ländern dar- gestellt ist. Redaktion: Referat 51 Luisenstraße 18 10117 Berlin...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: PDF
der Dienste ermöglichen es, dem Landwirt auf seine Be- dürfnisse perfekt zugeschnittene Anwendungen zu wählen. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, hochpräzise Referenzstationen direkt auf dem Betriebsgelände zu in- stallieren oder, wenn eine größere Mobilität und Reichweite imVordergrund steht (wie ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
Anwendung geschlossen. Abbildung 10: Boxplot der Verteilung der gemittelten Konzentrationen der Isomere des DDT und des pp-DDE in den Oberböden, gruppiert nach ihrer Bodennutzung, Ackerland (links), Grünland (mittig) und Forst (rechts) Aus der räumlichen Verteilung der Konzentrationshöhe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:13 11.07.2025
Format: PDF
im Wandel der Zeit- Moderne Techniken und Erkenntnisse in der Tierzucht richtig anwenden Alexander Braune, RinderAllianz Proteinversorgung und Futter-N-Effizienz — Praxiserhebungen und Versuchsergebnisse zur Milchkuhfütterung Thomas Engelhard, Marleen Zschiesche, LLG Sachsen-Anhalt Anschließend kurze ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:26 03.04.2024
Format: PDF
(ABI. C 262 vom 19. 7. 2016, S. 1), e) der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013 der Kommission vom 18. Dezember 2013 über die Anwendung der Arti­ kel 107 und 108 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union.auf De-minimis-Beihilfen (ABI. L 352 vom 24. 12. 2013, S. 1), geändert durch Verord­ nung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:54 04.09.2025
Format: PDF
3: 1–6. HERMANN, G. (1999): Methoden der qualitativen Erfassung von Tagfaltern. – In: SETTELE, J., FELDMANN, R. & R. REINHARDT (Hrsg.): Die Tagfalter Deutschlands. – Stuttgart: Ulmer: 124–143. HESS, M., HECKES, U., SKALE, A., SONDERMANN, W. & D. SPITZEN- BERG (1999): Die erste Gemeinschaftsexkursion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF