Format: "PDF" Entfernen
Braunkohlenrevier zur Anwendung (vgl. Tabelle 4).Die Auswahl der mit den verschiedenen Perzentilen verglichenen Messstellen in der Tabelle 3 und in der Tabelle 4 erfolgte nach Expertenwissen, unter Berücksichtigung der aktuellen und ehemaligen Strömungsrichtung des Grundwassers sowie unter Berücksichtigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
über eine Reihe sehr interessanter Ton-Lagerstätten verfügt, deren Potenzial gegenwärtig noch nicht optimal ausge- schöpft wird. Dieser Bericht wird dazu beitragen, Wissens- lücken zu schließen und potenziellen Anwendern neue Chancen zu eröffnen. Das Beispiel zeigt, dass die über- regionale rohstoffgeologische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
auch die Fähigkeit und Bereitschaft, fachliche Voraussetzungen für neue Aufgaben oder Themenschwerpunkte ggf. auch im Fortbildungswege zu erwerben, • Teamfähigkeit, Eigenständigkeit und hohe Sozialkompetenz, • einen sicheren Umgang mit Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur elektronischen Verwaltungsarbeit. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
ist die Anwendung von Mulchsaat- und Pflanzverfahren (MSL A3). Auf einem geringeren Flächenanteil werden För- deransätze zur Fruchtartendiversifizierung (MSL A1) angewendet. Die Wirksamkeit der För- deransätze für die Verbesserung abiotischer und biotischer Umweltzustände wurde vielfach beschrieben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
anwenden, – gesundheitswissenschaftliche Fragestellungen formulieren und Sach- verhalte beobachten, beschreiben und analysieren, – Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Gesundheit und an- deren Fächern beschreiben und analysieren, – Ergebnisse in Form von Tabellen, Diagrammen, Skizzen, Abbildungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:12 07.07.2023
Format: PDF
Die Checkliste in Kapitel 7 soll dazu verhelfen, einen kurzen Überblick über die jeweiligen Schritte zu erhalten und parallel zur Anwendung der Hand- reichung als Orientierung dienen. Jeder Schritt wird zunächst richtlinienübergreifend dargelegt, in den Kästen finden sich dann praktische Beispiele. Hieraus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
durch Einbeziehung der Bei- geladenen in das Auftragsverfahren richtet. Sämtliche Auftragskriterien deren Anwendung vorgesehen ist, sind in der Vergabebekanntma- chung oder in der Aufgabenbeschreibung möglichst in der Reihenfolge der ihnen zuerkannten Bedeutung anzugeben. In dem Nachprüfungsverfahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
berücksichtigen. Ist die zuständige amtliche Stelle angesichts der Umstände des Ausbruchs, der Ergebnisse spezifischer Untersuchungen oder der unmittelbaren Anwendung von Ausrottungsmaßnahmen der Ansicht, dass die Ausrottung des spezifizierten Organismus möglich ist, kann der Radius der Pufferzone ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
bei Wangen “ FFH_0228 (DE 4735 304) Halle (Saale), im März 2013 MYOTIS - Büro für Landschaftsökologie Dipl.- Ing. (FH) Burkhard Lehmann Magdeburger Straße 23 06112 Halle (Saale) Tel.: 0345 - 122 76 78-0 Fax: 0345 - 122 76 78-30 E-Mail: info@myotis-halle.de MMP „Ölbergstollen bei Wangen“ Managementplan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
mit Dienstkraftfahrzeugen. Die Tätigkeit erfordert unter anderem den sicheren Umgang mit Standardsoftware (MS Office). Nachgewiesene Erfahrungen bei der Anwendung elektronischer Antragsbearbeitungssysteme und im Umgang mit GIS-Programmen sind von Vorteil. Zum Aufgabengebiet gehört die sichere Anwendung der geltenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:42 26.04.2024
Format: PDF