Format: "PDF" Entfernen
Eine Bezugnahme auf die, insbesondere hinsichtlich der Möglichkeit von Nebenangeboten, abweichenden Vorschriften der Basisparagrafen der VOB/A (Abschnitt 1) sowie eine entspre- chende Anwendung der Regelungen des Abschnittes 2 der VOB/A auf Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte ist der Kernaussage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
E-Mail: auftragswesen@mw.sachsen-anhalt.de Stand: 14. April 2023 Handlungsanleitung über die Anwendung des Formularwesens bei der Vergabe öffentlicher Aufträge Die Anwendung der Formblätter des "Vergabe- und Vertragshandbuches für die Baumaßnahmen des Bundes“ und des "Handbuches für die Vergabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
die bei einem der in R 1 bis R 10 aufgeführten Verfahren gewonnen werden R 12 Austausch von Abfällen, um sie einem der in R 1 bis R 11 aufgeführten Verfahren zu unterziehen R 13 Lagerung von Abfällen, bis zur Anwendung eines der in R 1 bis R 12 aufgeführten Verfahren (ausgenommen zeitweilige Lagerung bis zur Sammlung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:58 12.06.2024
Format: PDF
zu ver- pflichten. 2. Wie ist § 11 Abs. 1 TVergG LSA anzuwenden? Ausgehend von der Formulierung des § 11 Abs. 1 S. 3 TVergG LSA: „Satz 1 findet nur Anwendung, soweit das Mindeststundenentgelt das jeweils geltende vergabespezifi- sche Mindeststundenentgelt nach Absatz 3 erreicht oder übersteigt“ kommt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: PDF
greifung und Anwendung von Umweltmanagementmaßnahmen nicht hinreichend nachgewiesen. Entgegen der Aussage des Auftraggebers im Informationsschreiben sei zudem fest- zustellen, dass die den Vergabeunterlagen entsprechende Auftragswahrnehmung sehr wohl das Vorhandensein einer Postlizenz der Bundesnetzagentur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
oder auch die Anwendung von schnell drehenden Schleifkörpern oder Frä- sern weichen von den angesprochenen „üblichen“ Tätigkeiten jedoch deutlich ab. Die Abwehr- und Immunsituation der Personen/Patienten kann von normal bis stark ein- geschränkt reichen (z. B. Alter, chronische Erkrankung, verminderte Mobilität, spezifi- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
der Angaben in den Metadaten obliegt allein der Geodaten haltenden bzw. bereitstellenden Stelle. Eine Qualitätssicherung der Metadaten kann dabei über folgende, von der EU bzw. GDI-DE bereitgestellte, zentrale Komponenten erfolgen: • Resource linkages checker tool (zum Testen der Daten-Dienste-Kopplung) • ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:06 23.08.2025
Format: PDF
beschädigt zu werden.  Die LED-Lampe darf keine scharfen Kanten oder Stellen besitzen, die eine Ge- fahr für den Anwender bei der Montage/Demontage darstellen. Und die externe Prüfstelle sollte bei den LED-Lampen folgende Prüfungen durchfüh- ren:  Prüfung des Schutzes gegen zufällige Berührung aktiver ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
Verfahren zur Analyse möglicher Gruppenunterschiede eingesetzt [wesentlich: Mittelwertvergleiche, kreuztabellarische Betrachtungen unter Anwendung des Chi-Quadrat-Tests (etwa: Ver- gleich von Männern und Frauen zur Frage, ob polizeiliche Vorerkenntnisse vorliegen)]. Falls statistisch auffällige Unterschiede ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
.............................................................................. 21 6.2.1 Grundsätze ........................................................................................................................ 21 6.2.2 Ausgewählte Ausnahmetatbestände des Art. 9 Abs. 2 DS-GVO ..................................... 22 6.3 Anwendung des Art. 6 Abs. 1 DS-GVO ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF