Format: "PDF" Entfernen
in die Fließgewässer Sachsen-Anhalts - Zusammenfassender Projektbericht - Forschungsvorhaben (Laufzeit 03/2017 bis 04/2018): Entwicklung und Anwendung einer Methode zur Abschätzung des wassererosionsbe- dingten und sedimentgebundenen P-Austrages in die Fließgewässer Sachsen-Anhalts Finanzierung: Ministerium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
als Fachgruppen-/ Baugruppenleiter in der Bauverwaltung, oder verantwortlicher Projektleiter im Baubetrieb oder im Planungsbüro • gefestigte und sichere Anwender-kenntnisse in MS Office und branchenüblicher Software • herausgehobene Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken und Führen • besonders ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
und Bereitstellung innerhalb der öffentlichen Verwaltung ........ 27 2.15 Regelungen der GDI-DE in die Anwendung bringen .............................................................................. 28 2.16 Sicherstellung der Nutzbarkeit von Metadaten der GDI-DE für DCAT-AP.de ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 23:18 09.09.2025
Format: PDF
mit einer Nettonennleistung kleiner 1 MW können die  Angaben zu- sammengefasst werden. Anlagen im Test- und Probe betrieb sind auch anzugeben. Erzeugungseinheiten Eine Erzeugungseinheit ist ein abgrenzbarer Teil einer Erzeugungs- oder Speicheranlage. In den meisten Fällen ist die Erzeugungseinheit eine Kombination aus Generator ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
dieser Präsentation finden Sie im Abschnitt Dr. Dirk Vetter Windenergie: Kommunale Steuerung Oktober 2024 endura kommunal GmbH Solar Info Center Emmy-Noether-Str. 2 79110 Freiburg Tel. 0761 3869098-0 Fax 0761 3869098-29 info@endura-kommunal.de www.endura-kommunal.de Kontakt Ihre Ansprechpartner Dr. Dirk Vetter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
von Forderungen und Verbindlichkeiten i n Tenorziffer 4.2.5 greife in die Bilanzierungswahlrechte ein. Eine Anwendung des Bruttowertes vor Saldierung sei zudem nicht zulässig. Dieser Einwand ist unzutreffend, s. dazu die Ausführungen und Klarstellungen in Ziffer 6.2.2.7 der Begründung. • Die in Tenorziffer 4.3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
von Forderungen und Verbindlichkeiten i n Tenorziffer 4.2.5 greife in die Bilanzierungswahlrechte ein. Eine Anwendung des Bruttowertes vor Saldierung sei zudem nicht zulässig. Dieser Einwand ist unzutreffend, s. dazu die Ausführungen und Klarstellungen in Ziffer 6.2.2.7 der Begründung. • Die in Tenorziffer 4.3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
bestehender Gestaltungsmöglichkeiten der Transparenz. • Das Verbot der Saldierung von Forderungen und Verbindlichkeiten in Tenorziffer 4.2.7 greife in die Bilanzierungswahlrechte ein. Eine Anwendung des Bruttowertes vor Saldierung sei zudem nicht zulässig. Dieser Einwand ist unzutreffend, s. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:02 14.04.2023
Format: PDF
bestehender Gestaltungsmöglichkeiten der Transparenz. • Das Verbot der Saldierung von Forderungen und Verbindlichkeiten in Tenorziffer 4.2.7 greife in die Bilanzierungswahlrechte ein. Eine Anwendung des Bruttowertes vor Saldierung sei zudem nicht zulässig. Dieser Einwand ist unzutreffend, s. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Textinformationen … zielgerichtet erschließen Verfahren zur Textstrukturierung anwenden … Textstruktur selbstständig erfassen Erfüllungsprozentsätze 2018 AS 2 2017 2018 AS 1 Ko mp ete nz en 69% 58% 85% 53% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Lesetechniken und Lesestrategien kennen und nutzen Literarische Texte verstehen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF