Seite 161 von 1307 | ( 13065 Treffer )
Sortieren nach
zur Anwendung kommt. Gustav Gut (geb. am 28.04.1985) wurde zum 1. Juli 2022 beim Landesverwaltungsamt Sach- sen-Anhalt in Vollbeschäftigung eingestellt. Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 31. Oktober 2023 befristet. Ein Sachgrund für die Befristung liegt nicht vor. Aufgrund seiner vorherigen Beschäf- tigung beim ...
Bürgerstiftung Gröningen Bürgerstiftung Gröningen Von Bürgern für Bürger Bürgerstiftung Gröningen c/o Hannes Ilse, Hohes Tor 15, 39397 Großalsleben, info@buergerstiftung-groeningen.de Motivation • Enge Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Vereinen, Vertretern von Interessengemeinschaften ...
Antragsteller............................................................................ 4 2.1 Private Antragsteller - nicht öffentliche Auftraggeber ...................................................... 4 2.1.1 Anwendung ANBest-P................................................................................................ 4 2.1.2 Anwendung der Sonderregelungen in den Richtlinien ...
zur Veranstaltung per E-Mail an: info-starkiii.mf@sachsen-anhalt.de Impressum Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Steffen Volk Referatsleiter STARK III-Team Telefon: 0391/ 567 1207 E-Mail: steffen.volk@sachsen-anhalt.de Internet: www.starkiii.sachsen-anhalt.de Editharing 40 39108 Magdeburg ...
September 2016, im Magdeburger Hotel Ratswaage Name: Firma: Adresse: Tel: E-Mail: Datum: Unterschrift: Bitte senden Sie Ihre Anmeldung und Fragen zur Veranstaltung per E-Mail an: info-starkiii.mf@sachsen-anhalt.de Impressum Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Steffen Volk Referatsleiter STARK ...
Veränderungen im Geodatendienst in der Version 7.1 Seite 1 von 3L Ve rm G eo V er si on 7 .1 G D D 03 /2 4 Veränderungen im Geodatendienst in der Version 7.1 Stand: 03/2024 Mit der Version 7.1 der Auskunfts- und Präsentationskomponente wird im Geodatendienst der Wechsel von der GeoInfoDok 6.0 ...
herausgebildet wird. Konstituierende Bestandteile dieser ästhetischen Kompetenz sind: – Basis- und Orientierungswissen, – sicheres Anwenden unterschiedlicher Verfahren, – Methoden zur Erschließung von Musik, – Musik in fächerübergreifende und fächerverbindende Zusammenhänge zu stellen, – angemessene ...
spezifischen Prinzipien sowie der ziel-, sach- und adressatengerechte Gebrauch der Fachsprache und Bildungssprache in Abgrenzung zur Alltags- sprache unabdingbar. Beim Bearbeiten komplexer Problemstellungen erwerben die Schülerinnen und Schüler durch eine sachangemessene Auswahl und Anwendung sowohl natur- ...
durch eine sachangemessene Auswahl und Anwendung sowohl natur- als auch sozialwissenschaftlicher Arbeitsverfahren und -methoden, zum Beispiel das Nutzen geographischer Informationssysteme, die Arbeit mit (Hypo-)Thesen und das Entwickeln von Zukunftsvisionen/-szenarien, ein erweitertes Methodenbewusstsein. ...
Der Musikunterricht trägt zur Allgemeinen Hochschulreife und damit zur Studierfähigkeit bei, indem eine umfassende musikalische Handlungs- kompetenz herausgebildet wird. Konstituierende Bestandteile dieser ästhetischen Kompetenz sind: – Basis- und Orientierungswissen, – sicheres Anwenden unterschiedlicher Verfahren, ...