Format: "PDF" Entfernen
Verstehen Zielorientierung und Funktionen, Begriffe, Strukturen sowie Prinzipien der Technik kennen, verstehen und anwenden Kompetenz- bereiche Gestalten technische Lösungen planen, entwerfen, fertigen, optimieren, prüfen und testen Nutzen technische Lösungen auswählen, fach- und sicherheitsgerecht anwenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
kann verlangen, dass ihm der Vorbesitzer die Kosten der Beseitigung, der von diesem verschuldeten und in der Wertermittlung nicht berücksichtigten Mängel, er- stattet. II. Obstbäume sowie sonstige Holzbestände, Hecken und Sträucher 1. Die Ernte von sämtlichen Obstbäumen steht im laufenden Jahr dem bisherigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:32 10.06.2023
Format: PDF
Hinweise zur Anwendung des Kriterienkatalogs nach § 65 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 der Bauordnung Anlage 12 (zu Nummer 1 Buchst. l) Hinweise zur Anwendung des Kriterienkatalogs nach § 65 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt i. V. m. Anlage 2 der Bauvorlagenverordnung 1. Allgemeine ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Standardschnittstelle Bezahldienste (AP7) Nächste Schritte • Umsetzung der Schnittstelle innerhalb der Piloten • Testen der Schnittstelle • Erstellung Projektartefakte (Integrationsleitfaden, Betriebskonzept) Projektübersicht – Pilotierung Schnittstelle Bezahldienste Initialisierung Pilotierungsphase Vorbereitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: PDF
Microsoft Word - 2024 Info 2_3 JuVerbände.docx LVwA Landesjugendamt Ref. 501; Info 2.3 JuVerbände Stand: 01.03.2024, Seite 1 Beabsichtigte Neufassung der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendverbände, der Jugendsozialarbeit sowie des erzieherischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
so hat er dem Empfänger der Flächen den entstehenden Schaden zu ersetzen. b) Bäume, Hecken und sonstige Naturanlagen sind grundsätzlich im alten Bestand zu erhalten, auch soweit sie nicht nach den Bestimmungen des Naturschutzgesetzes unter Schutz gestellt sind. c) Es ist nicht gestattet, die alten Grundstücke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
a) Er darf keinen Mutterboden von diesen Flächen abfahren. Erfolgt es trotzdem, so hat er dem Empfänger der Flächen den entstehenden Schaden zu ersetzen. b) Bäume, Hecken und sonstige Naturanlagen sind grundsätzlich im alten Bestand zu erhalten, auch soweit sie nicht nach den Bestimmungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - 2024 Info 2_6 SoMas.docx LVwA Landesjugendamt Ref. 501, Info 2.6 SoMas Stand: 01.03.2024, Seite 1 Beabsichtigte Neufassung der Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Jugendarbeit, Jugendverbände, der Jugendsozialarbeit sowie des erzieherischen Kinder- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
sollte abschnittsweise und in 3- bis 5-jährigen Abständen erfolgen, für den Kammmolch die Erhaltung oder die Wiederherstellung von strukturreichen Landlebensräumen (z. B. Brachland, feuchte Waldgebiete, extensives Grünland, Hecken) und Laichgewässern (besonnte Stillgewässer mit ausgedehnten Flachwasserbereichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Abb. 2: Masseverlustrate und HRR beim Brand eines Sessels, [Lawson et al. 1984] Test 45 Obwohl die Polstermöbel und Garderobenteile aus unterschiedlichem Material bestanden, zur Zündung verschiedene Methoden zur Anwendung kamen (Gasbrenner, Zigarette, Feuerzeug und Knüllpapier) und die Brandverläufe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF