Format: "PDF" Entfernen
....................................................................................................................... 3 2. Anforderungen an private Antragsteller............................................................................ 4 2.1 Private Antragsteller - nicht öffentliche Auftraggeber ...................................................... 4 2.1.1 Anwendung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
ist auch die Anwendung von Innovationen zu ermöglichen. Dabei mangelt es häufig den KMU und Existenzgründern an Eigenkapital sowie Zugängen zu Fremdkapital. Folglich wird in Sachsen-Anhalt 3 Rambøll (2013), vgl. https://europa.sachsen-anhalt.de/esi-fonds-in-sachsen-anhalt/ueber-die-europaeischen-struktur-und- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
das Befahren und das Abstellen von Fahrzeugen aller Art sowie die La- gerung von Materialien, 5 das Verändern des Wasserhaushaltes, 6 das Verletzen des Wurzelwerks oder der Rinde, das Aufasten oder Ab- brechen von Zweigen, 7 das Entfachen und Betreiben offener Feuerstellen, 8 die Anwendung von Pflanzenschutz- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:10 30.06.2023
Format: PDF
für Windenergie errichtet werden, können die im Hinblick auf die Anwendung des § 44 BNatSchG erforderlichen Untersuchungen als erbracht gelten, wenn die Vorschrift des § 44 BNatSchG bereits in der Bauleitplanung vorausschauend ein- bezogen und in Übereinstimmung mit der Naturschutzbehörde im Umweltbericht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
auf dem gleichen Feld geprüft wurde. Die spezifische Methanausbeute des grün geernteten Materials wurde nach Transport und Lagerung (gefroren) ohne vorherige Silierung in sogenannten Batch-Tests in 2-l-Gärflaschen bestimmt (Tab. 2). Die Methanausbeute des Maises wurde nicht bestimmt, kalkulatorisch stattdessen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
SchuLjAhrGANG 8 – tESthEft 2 ErGEbNISSE IM ÜbErbLIck ErGEbNISSE IM ÜbErbLIck Die Aufgabe mit dem höchsten Landesmittelwert des Test- heftes 2 repräsentiert erwartungsgemäß die Kompetenz- stufe 1 (Aufg. 1.1: AFB I, 92 %). Die Landesmittelwerte zu den im Regelstandard verorteten Aufgaben schwanken zwischen 43 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
hat heute eine neue Fassung der Orientierungshilfe für Anbieter:innen von Telemedien veröffentlicht. Das Papier bietet Betreiber:innen von Webseiten, Apps oder Smarthome-Anwendungen konkrete Hilfestellungen bei der Umsetzung der neuen Vorschriften des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
dem Sprechen, Schreiben oder Hörversehen – in verschieden Kon- texten verbunden. Da (fremd-)sprachliches Lernen das Kennenlernen sprachlicher Mittel, die Be- wusstmachung ihrer Wirkung und die Steigerung ihrer Effektivität in der Anwendung impliziert, ist der im Unterricht anzustrebende Kompetenzzuwachs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
PowerPoint-Präsentation Aktuelles zum Pflanzenschutz • Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung • Konditionaliät im Pflanzenschutz • Anwendung von Rodentiziden GAB 7 - sachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln GAP ab 2023 - Konditionalität 11 Nr. Prüfkriterium 01 Fehlende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.05.2023
Format: PDF
die Geobasisdaten im AAA®-Datenmodell als Grundlage für vielfältige Anwendungen und für die Verknüpfung mit nutzereigenen und fachübergreifenden Informationen zur Verfügung. ALKIS® - das Amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem - ist das Fachverfahren zur Führung des Liegenschaftskatasters. ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF