Format: "PDF" Entfernen
oder anwenden möchte, muss sich dafür qualifizieren. Grundlage ist ein Lehrgang. Dieser schließt mit einer Prüfung ab. Um gut vorbereitet zu sein, kann ein Kurs „Sachkunde im Pflanzenschutz“ besucht werden. Diesen bietet die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) an. Prüfungsvorbereitende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:37 03.04.2024
Format: PDF
Microsoft Word - 19 06 28 Bewertungsbericht 2018.docx BEWERTUNGS- BERICHT 2018 ZUM ENTWICKLUNGSPROGRAMM FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT 2014 – 2020 2 Beantwortung der Gemeinsamen Bewertungsfragen zum AIR 2018 des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
die Erhaltung der Trocken- und Halbtrockenrasen, Streuobstwiesen, aufgelassenen Steinbrüche, der Zwergstrauchheide, den Wäldern und Gebüschen trockenwarmer Standorte, Hecken und Feldgehölze sowie dem Quellbereich und dem Bach sowie die Wiederherstellung und Entwicklung der bereits beeinträchtigten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
die zum ordnungsgemäßen Wirtschaftsbetrieb gehören. b) Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen und ähnliche Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurneuordnungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert oder beseitigt werden. c) Obstbäume, einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
(Landwirtschaft) mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb A08 Düngung gering (geringer Einfluß) innerhalb A10.01 Beseitigung von Hecken und Feldgehölzen mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb B02.04 Beseitigung von Tot- und Altholz mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb D02 Energieleitungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. Wissen Ein kompetenzorientierter Unterricht hat zum Ziel, den Aufbau von Wissen systematisch mit der Befähigung zu verknüpfen, dieses Wissen zunehmend selbstständig anwenden zu können. Einerseits ist flexibel anwendbares Wissen die Grundlage für die Entwicklung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Brandenburg Dynamik ausgewählter Parameter des Oberbodens sandi ger Ackerböden des Landes Brandenburg im zeitlichen Verlauf • für drei Untersuchungszeiträume (Zyklen) wurden jew eils die mittleren Werte berechnet und nach Prüfung auf Normalverteilung und Varianzhomogenität mittels t-Test auf signifikante ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Nachweis gentechnisch veränderter Mikroorganismen – Untersuchungsablauf ASU G 10-40-3 (2017-03) Überprüfung der Spezies und Reinheit von Zelllinien mittels Multiplex-PCR X N H keine Anwendung als Multiplex-PCR ASU G 21.40-1 (2010-08) Amplifizierung von Teilsequenzen des bakteriellen 16S-rRNA-Gens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
Den individuellen Be- dürfnissen der Lernenden wird durch Binnendifferenzierung Rechnung getragen. 2.2 Fachdidaktische Konzeption Im Unterricht in der Berufsschule finden verschiedene didaktische Konzepte Anwendung. Neben dem „Berliner Modell“ von Paul Heimann, welches die Planung des Unterrichts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) die Vergabe zur Lieferung und Montage der kompletten technologischen Ausrüstung - Maßnahme O 17.1, Teil A, 20-kV-Schaltanlage Areal A ausgeschrieben. In der Veröffentlichung gab die Auftraggeberin bekannt, dass auf das wirtschaftlich vorteilhaf- teste Angebot der Zuschlag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF