Format: "PDF" Entfernen
werden die Anwender in die Lage versetzt, Entscheidungen bezüglich eines optimierten Betriebsmitteleinsatzes aus Fakten und nicht aus subjektiven Eindrücken abzuleiten. Das digitale Verschneiden von Informationen aus verschiedenen Jahren bzw. unterschiedlichen Quellen erfordert ein beträchtliches Know-how im Umgang ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Belüftete Abwasserteiche, auch als technisch belüftete Abwasserteiche bezeichnet, kommen zur biologischen Reinigung (Abbau der organischen Belastung) von rohem oder mechanisch vorgereinigtem Abwasser zur Anwendung. Durch den Einsatz tech- nischer Belüfter wird der biologische Abbau der organischen Belastung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
anwenden • können ausgewählte Führungs- und Einsatzmittel professionell anwenden • kennen die theoretischen Grundlagen, beherrschen die Grund- fertigkeiten im Umgang mit der Maschinenpistole und die dazu notwendigen Bewegungsabläufe • erhalten und steigern ihre konditionellen und koordinativen Fä- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:55 04.09.2025
Format: PDF
Schnitt (oder Formung durch Drähte oder Bindungen) in geo- metrische oder unregelmäßige Form gebracht werden. Formgehölze sind meist Gehölzarten, die auch als Hecken pflanzen geeignet sind, z. B. Eibe, Buchs, Hainbuche. Ein Sonderfall von Formgehölzen sind Bäume, die als Hoch- stamm in Dach- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
wärmeliebende Gebüsche, Feldgehölze, Hecken und Baumreihen einschließlich der vorgelagerten Säume und Staudenfluren in ihrer Funktion als Lebens- raum für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, als lineare Landschaftselemente und Leitstrukturen so- wie als Bestandteil des Biotopverbunds zu erhalten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
(Saumstrukturen, insbesondere Hecken und Feldraine sowie Trittsteinbiotope) zur erforderlichen Vernetzung von Biotopen, halbbergevo 5 c) der Wahl der Bewirtschaftungsverfahren, bei denen die natürliche Ausstattung der Nutzflächen (Boden, Wasser, Tiere und Pflanzen) nicht über das zur Erzielung eines nachhaltigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
mit denen die Komplexität und der Aspektreichtum der Ingenieurwissenschaften verdeutlicht werden, – Entwicklung von Kompetenzen für die Anwendung unterschiedlicher Methoden inge- nieurwissenschaftlichen Handelns – ausgehend vom analytischen und experimentie- renden über das gestaltende Handeln bis zu Formen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Elemente (Saumstrukturen, insbesondere Hecken und Feldraine sowie Trittstein- biotope) zu erhalten und nach Möglichkeit zu vermehren, - sind die Bewirtschaftungsverfahren zu wählen, bei denen die natürliche Ausstat- tung der Nutzfläche (Boden, Wasser, Tiere und Pflanzen) nicht über das zur Erzielung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
und die i. d. R. hieraus resul- tierenden Techniker-Zutritte, sowie die revisionssichere Erfassung von Störungen, Einsatzlagen und sonstigen Ereignissen vereint. Die EMS bietet insbesondere folgende Vorteile: • Dem Anwender steht eine schnelle Da- ten-/Dokumenten-Recherche zu allen Netzbestandteilen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
zu Strahlenschutzbereichen Unterabschnitt 2 Anwendung von Röntgenstrahlung am Menschen § 23 Rechtfertigende Indikation § 24 Berechtigte Personen § 25 Anwendungsgrundsätze § 26 Röntgendurchleuchtung § 27 Röntgenbehandlung § 28 Aufzeichnungspflichten, Röntgenpass Unterabschnitt 2a Medizinische Forschung § 28a Genehmigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF