Format: "PDF" Entfernen
Merkblatt & Broschüre Standorte Geeignete Standorte • Freie Feldflur • Entlang von Hecken, Baumreihen, Waldränder (bestehende Strukturen, aus den rel. schnell Arten einwandern können), auch entlang von Gewässern  bevorzugt Südseite (besonnte Seiten!, da bei zu starker und langer Beschattung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
der Begründung. Wir leiten die Empfehlung ab, dass für jede Bohrung, deren Verfüllung vorgesehen ist, die Anforderungen an die Verfüllung anzugeben und zu begründen sind. Ergänzend wird darauf hingewiesen, dass zumindest bei Bohrungen, mit denen der Hauptanhydrit durchörtert wurde, mittels hydraulischer Tests ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
und Querne) Summe LE-Priorität 3 90.000.000 10,5 4C 17 Hecken und Feldgehölze als Strukturelemente Nichtproduktive Investitionen in Verbindung mit der Einhaltung von Agrar-, Umwelt- und Klimazielen 3.999.900 0,5 MLU 4A 20 Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität und für das Schutzgebietssystem Natura 2000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
für die Tagesruhe genutzt. Rapsfelder bieten optimale Deckung, „Beinfreiheit“ und Lebensweise 20 ein angenehm kühles Klima bei sommerli- cher Hitze. In der offenen Kulturlandschaft, einem bisher als eher ungeeignet bewerteten Lebensraum der Wildkatze, ersetzen Feldgehölze, Hecken und strukturreiche Weg- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
KIDS E.V. Ansprechpartner: Andreas Horn August-Bebel-Straße 4, 39387 Oschersleben Tel. 0172 3996475 Kontakt: info.madeforkids@yahoo.com www.made4kids.org i | 10 Platz 3 Die einen brauchen Hilfe, die anderen wollen helfen Kinderschutzbund im Bördekreis pflegt erfolgreich Patenschaften Der Baum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
2019 Helmut Herdt Seite 13 Blick vom Brennstofflagerplatz auf die Baustelle Anfang Februar 2016 BMHKW Magdeburg/Cracau, Fertigstellung 15. November 2019 Helmut Herdt Seite 14 - Erste Netzsynchronisation 06.04.2016 10:05 Uhr - Seit 07.04.16 Einfahren der Turbine und umfangreiche Tests ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
auf das Themenfeld Bildung. Fragt eure Nutzenden! - Nutzerzentrierung in der Praxis Was machen wir im Themenfeld Bildung konkret für die Nutzerzentrierung? Welche Rolle spielen dabei Usability Tests und wie genau läuft sowas ab? Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch zur Nutzerzentrierungsarbeit! ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
wird der Leistungsstand regelmäßig überprüft. Dies erfolgt sowohl in schriftlichen, mündlichen und fachpraktischen Tests bzw. Klassenarbeiten. Die Lehrkräfte nehmen im Unterricht darauf Rücksicht, dass erst die deutsche Sprache erlernt werden muss. Die erbrachten Leistungen werden durch Noten oder verbal bewertet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
von Kompetenzen aller Kompetenzbereiche Das heißt, dass zur Bearbeitung der Aufgaben Kompetenzen nicht nur aus dem Be- reich Fachwissen anwenden, sondern auch aus den Bereichen Erkenntnisse gewinnen, Kommunizieren und/oder Bewerten notwendig sind und damit zugleich entwickelt wer- den. Vernetzung von Wissens- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Microsoft Word - LRP ASL07.12.2005 Luftreinhalte- und Aktionsplan für die Stadt Aschersleben 2005 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt 2 Impressum Herausgeber Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Referat 32 Olvenstedter Straße 4, 39108 Magdeburg Projektleitung, Koordination...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF